Bosa – hier treiben es die Sarden bunt
Endlich sind sie vorbei, die trüben, grauen Tage, der Frühling hat ganz offiziell Einzug gehalten und erfreut das Auge mit seiner bunten Blütenpracht. Was könnte da passender sein, als Ihnen den farbenfrohesten Ort Sardiniens, wenn nicht ganz Italiens, vorzustellen?
Das Örtchen Bosa an der Westküste der Insel gleicht einem Korb voller Ostereier, denn seine Bewohner haben ihre Häuser in einer Vielzahl leuchtender Pastelltöne gestrichen. Die Häuser des mittelalterlichen Viertels Sa Costa schmiegen sich an einen Hügel, der von einer Burg aus dem 12. Jahrhundert gekrönt wird. Der Aufstieg lohnt sich allein schon wegen der herrlichen Aussicht.
Die malerische Altstadt spiegelt sich im Wasser des Temo, des einzigen schiffbaren Flusses in Sardinien. Bei diesem Anblick nimmt es nicht Wunder, dass Bosa auf der Liste der schönsten Orte Italiens (I Borghi più Belli d’Italia) steht. Beim Schlendern durch die hübschen Gässchen wird wohl manch eine(r) nicht an den Auslagen der Läden vorbei kommen, die edle, ortstypische Produkte anbieten. Berühmt ist der Korallenschmuck von Bosa, hergestellt aus Korallen, die direkt vor der Küste wachsen. Wunderschön sind auch die in Jahrhunderte alter Tradition aus Affodil geflochtenen Körbe. Auch das Olivenöl aus der Region ist von hervorragender Qualität. Weinkenner werden den Malvasia di Bosa zu schätzen wissen, einen der renommiertesten Weine der Insel. Bei einem Glas dieses edlen Tropfens kann man sich dann auch wunderbar von den Einkaufsstrapazen erholen.
Kunsthistorisch Interessierte können sich in Bosa unter anderem an zwei bemerkenswerten Kirchen erfreuen: Die Kirche Nostra Signora de Sos Regnos Altos auf der Burg verfügt über prachtvolle Fresken aus dem 13. Jahrhundert, die in ihrer Farbigkeit die bunten Häuser der Altstadt vorweg zu nehmen scheinen. Und auf der Südseite des Flusses befindet sich die älteste romanische Kirche der Insel, San Pietro, erbaut im 11. Jahrhundert.
Naturfreunde und Wanderenthusiasten kommen in der Umgebung von Bosa ebenfalls auf ihre Kosten. Im Naturschutzgebiet am Capo Marrargiu kann man mit etwas Glück sogar den imposanten, seltenen Gänsegeier beobachten.
Und als wäre all dies noch nicht genug, verfügt Bosa auch noch über einen wunderschönen Strand. 2 km von der Altstadt entfernt, im Ortsteil Bosa Marina, erstreckt er sich einen feinsandigen Kilometer lang und ist mit seinem flachen Wasser bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Wem der Sinn eher nach kleinen, romantischen Badebuchten steht, wird am Capo Marrargiu fündig. Dort kann man mehrere herrliche Badestellen über kleine Pfade erwandern.
Mit einem sardischen “Adiosu” verabschiedet sich für heute
Ihr Joachim Waßmann
Bilder : Ansicht von Bosa, Gzzz CC BY-SA 3.0 ; Bosa mit Ponte Vecchio: Ugeorge CC BY-SA 4.0 ; Fresken: Sailko, CC BY-SA 3.0,
Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Wer schon einmal auf Sardinien war, wird wissen, wovon ich spreche: Man durchstreift ein altes Bergdorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Weiterlesen … Eine Insel als Filmstar - Als James Bond Sardinien besuchte

Dass Graziano Mesina es schaffte, das Kriminellen-Image abzustreifen, ist für mich ohne den damaligen linken Zeitgeist nicht denkbar. In den Sechzigern und Siebzigern des 20. Jahrhunderts waren Mao,
Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 2 „Der Held“

Die Umweltorganisation Legambiente veröffentlicht regelmäßig eine Studie zur Qualität der Badestrände in Italien. Unter den Top Ten befinden sich immer auch die sardischen Strände. Die Gemeinde Posada
Weiterlesen … Natur pur an Sardiniens Stränden - meine Geheimtipps

Die Sarden waren stets ein eigenbrötlerisches, freiheitsliebendes Volk. Schon in der Antike wehrten sich die sardischen Ureinwohner, als die Römer Sardinien „zivilisieren“ wollten, und da waren sie zu
Weiterlesen … Die Römer auf Sardinien - Ein Kampf zweier antiker Kulturen