Bosa – hier treiben es die Sarden bunt

Endlich sind sie vorbei, die trüben, grauen Tage, der Frühling hat ganz offiziell Einzug gehalten und erfreut das Auge mit seiner bunten Blütenpracht. Was könnte da passender sein, als Ihnen den farbenfrohesten Ort Sardiniens, wenn nicht ganz Italiens, vorzustellen?

Das Örtchen Bosa an der Westküste der Insel gleicht einem Korb voller Ostereier, denn seine Bewohner haben ihre Häuser in einer Vielzahl leuchtender Pastelltöne gestrichen. Die Häuser des mittelalterlichen Viertels Sa Costa schmiegen sich an einen Hügel, der von einer Burg aus dem 12. Jahrhundert gekrönt wird. Der Aufstieg lohnt sich allein schon wegen der herrlichen Aussicht.

Die malerische Altstadt spiegelt sich im Wasser des Temo, des einzigen schiffbaren Flusses in Sardinien. Bei diesem Anblick nimmt es nicht Wunder, dass Bosa  auf der Liste der schönsten Orte Italiens (I Borghi più Belli d’Italia) steht. Beim Schlendern durch die hübschen Gässchen wird wohl manch eine(r) nicht an den Auslagen der Läden vorbei kommen, die edle, ortstypische Produkte anbieten. Berühmt ist der Korallenschmuck von Bosa, hergestellt aus Korallen, die direkt vor der Küste wachsen. Wunderschön sind auch die in Jahrhunderte alter Tradition aus Affodil geflochtenen Körbe. Auch das Olivenöl aus der Region ist von hervorragender Qualität. Weinkenner werden den Malvasia di Bosa zu schätzen wissen, einen der renommiertesten Weine der Insel. Bei einem Glas dieses edlen Tropfens kann man sich dann auch wunderbar von den Einkaufsstrapazen erholen.

Kunsthistorisch Interessierte können sich in Bosa unter anderem an zwei bemerkenswerten Kirchen erfreuen: Die Kirche Nostra Signora de Sos Regnos Altos auf der Burg verfügt über prachtvolle Fresken aus dem 13. Jahrhundert, die in ihrer Farbigkeit die bunten Häuser der Altstadt vorweg zu nehmen scheinen. Und auf der Südseite des Flusses befindet sich die älteste romanische Kirche der Insel, San Pietro, erbaut im 11. Jahrhundert.

Naturfreunde und Wanderenthusiasten kommen in der Umgebung von Bosa ebenfalls auf ihre Kosten. Im Naturschutzgebiet am Capo Marrargiu kann man mit etwas Glück sogar den imposanten, seltenen Gänsegeier beobachten.

Und als wäre all dies noch nicht genug, verfügt Bosa auch noch über einen wunderschönen Strand. 2 km von der Altstadt entfernt, im Ortsteil Bosa Marina, erstreckt er sich einen feinsandigen Kilometer lang und ist mit seinem flachen Wasser bestens für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Wem der Sinn eher nach kleinen, romantischen Badebuchten steht, wird am Capo Marrargiu fündig. Dort kann man mehrere herrliche Badestellen über kleine Pfade erwandern.

Mit einem sardischen “Adiosu” verabschiedet sich für heute

Ihr Joachim Waßmann

Bilder : Ansicht von Bosa, Gzzz CC BY-SA 3.0 ; Bosa mit Ponte Vecchio: Ugeorge CC BY-SA 4.0 ; Fresken: Sailko, CC BY-SA 3.0,

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Meine treuen Leser wissen es bereits: Ich liebe Sardinien, auch und gerade zur Weihnachtszeit. Sicher, die vielbesungene weiße Weihnacht wird einem hier nicht beschert, wenn man sich nicht gerade in

Weiterlesen … Alle Jahre wieder: Weihnachten auf Sardinien

Cagliari ist ganz anders als das von mir so geliebte Sardinien der Hirten und der unberührten Natur. Trotzdem fasziniert mich das fast schon orientalische Flair, das ich vergleichbar in nur wenigen

Weiterlesen … Cagliari - Sardiniens maritime Metropole

Wer im Sommer durch Sardinien tourt, sollte sich auf mancherlei tierische Überraschungen gefasst machen. So kann es passieren, dass eine friedlich ruhende Kuh den Weg versperrt, eine Rotte

Weiterlesen … Schildkröten auf Sardinien

Monte Albo: Die „Dolomiten von Sardinien“

Natürlich fallen mir zum Stichwort „Sardinien“ als allererstes „Strand, Sand, Meer“ ein. Ich weiß mich da in guter Gesellschaft; denn im „kollektiven Tourismusbewusstsein“ sind das die alles

Weiterlesen … Monte Albo: Ein steiniges Vergnügen!

Dass Fisch und Meeresfrüchte in der traditionellen sardischen Küche keine Rolle spielen, ist für eine Insel ungewöhnlich

Nirgendwo sonst auf der Welt, heißt es, gibt es mehr Hundertjährige als auf Sardinien. Bemerkenswert daran ist, dass sich die Lebenserwartung von Männern und Frauen in Sardinien nicht signifikant

Weiterlesen … Sardinien, die Insel der Hundertjährigen: Sardisches Essen als Garant für ein langes Leben.

Herbst ist Weinlesezeit, und in diesen Tagen wird auf Sardinien wieder ein Wein geerntet, den man als die Essenz der Insel bezeichnen könnte: der Cannonau.

Herbst ist Weinlesezeit, und in diesen Tagen wird auf Sardinien wieder ein Wein geerntet, den man als die Essenz der Insel bezeichnen könnte: der Cannonau.

Weiterlesen … Das Geheimnis des Cannonau