Budoni - Waldstrand

Der Waldstrand von Budoni hebt sich von den anderen Stränden durch seine besondere Ursprünglichkeit ab. Ein dichter Pinienwald verdeckt weitgehend die dahinter liegenden Ferienhäuser. Wer mag, kann sich hier wildromantischen Robinson-Phantasien hingeben.

Strand mit Lagune in Budoni

Der Strand fällt weniger flach ab als der Hauptstrand von Budoni und sein Sand ist nicht durchgehend feinkörnig, dafür überzeugt er durch sein naturnahes Flair. Die Unterwasserlandschaft, mit Seegrasfeldern und versteckten Felshöhlen, ist hier besonders interessant, weshalb der Waldstrand bei Schnorchlern sehr beliebt ist. Das Vorhandensein von Seegras bedeutet allerdings auch, dass dieses an den Strand geschwemmt wird, besonders nach Stürmen.

Am Nord- und am Südende des Strandes befinden sich zwei Bungalow-Hotels, in deren Umkreis es in der Hauptsaison etwas lebhafter zugehen kann. Die hoteleigenen, schönen Poolanlagen sind auch für Außenstehende frei zugänglich, weil sie direkt am Strand liegen und deshalb nicht eingezäunt werden dürfen. Weil “Zaungäste” schwer von den Hotelgästen zu unterscheiden sind, werden sie in der Regel geduldet.

Sardafits Häuser 190-199 liegen im Wald hinter dem Strand.

Info Kompakt

Lage: Ostküste, ca. 40km südlich Olbia. Die Fahrt vom Fähr- bzw. Flughafen Olbia dauert keine 30 Minuten.


Strand: Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Strandformationen von feinen, flach abfallendenSandstränden über Kiesel- zu Felsstränden.

  • Arzt/Apotheke:  Apotheke am Ort. "Guarda Medica" (= staatlicher Gesundheitsdienst) und Ärzte am Ort, Fachärzte 10 Autominuten; Krankenhaus in Olbia, ca. 30 Minuten. (Beistand in Notfällen leistet das Service-Büro!)
  • Autoverleih: Am Ort
  • Bank: Am Ort, Bankomat vorhanden.
  • Einkauf: Ganzjährig reichhaltiges Angebot aller Sparten in Budoni und Umgebung.
  • Internet: Ab Juni 2017 ist das Surfen EU-weit einheitlich geregelt. Die Verbindung am Ort und in der Umgebung ist nahezu überall sehr gut. Das Centro Servizi Tartaruga verleiht Router, und zusätzlich können sich Sardafit-Gäste gratis in div. Restaurants einloggen. 
  • Nightlife: Besonders der Jachthafen Porto Ottiolu (5km nördlich Budoni) bietet – saisonbedingt – ein international orientiertes, mondänes Programm für alle Altersklassen, aber auch in Budoni selbst braucht man in der Saison auf nichts zu verzichten.
  • Post: Am Ort, mit Bankservice.
  • Restaurants: Ganzjährig reichhaltiges Angebot von "einfach" bis "Gourmet". Besonders schön die Restaurants auf dem Strand.
  • Sport: Bootsverleih, Fahrradverleih, Angeln, Reiten, Segeln, Surfen, Tauchen, Tennis. Nächste Tauchschule in P. Ottiolu. Golf in Punt´Aldia, 3 km nördlich von S. Teodoro. Ebenda Flugplatz für Drachen und Kleinstflugzeuge unter deutscher Leitung. (All das saisonabhängig!)
  • Sprachkurs: In Posada, 6km von Budoni entfernt, hat 2003 eine kleine, rührige Sprachschule eröffnet, die auch Kurzkurse anbietet.
  • Telekomunikation: Fast überall Mobiltelefon-Empfang. Kartentelefone in Straßencafés. Zusätzlich Fax- und Telefonservice durch ein deutschsprachiges Service-Büro am Ort.
  • Wandern: Bei der örtlichen "Pro Loco" (= Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde) gibt es ein reichhaltiges Angebot für Erkundungstouren über die ganze Insel. Sardafits Service-Büro organisiert exklusiv für seine Gäste Touren ins unerschlossene Bergland, deren Höhepunkt ein Festessen bei sardischen Hirten in schönster Landschaft ist, Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln, das große sardische Hochzeitsmenü beim Bauern auf dem Land u.v.m. Für Wanderungen ins Hinterland ist eine Karte sinnvoll, weil es keine Beschilderung abseits der Straßen gibt. Sehr schön: Strandwanderungen!

 

Eine Auswahl unserer Ferienhäuser am Waldstrand von Budoni

Gerne können Sie uns auch unter +49 5563 1000 anrufen. Wir beraten Sie gerne. Natürlich können Sie auch durch unsere Ferienhäuser stöbern. Die finden Sie alle HIER oder oben über das Menü. Viel Freude!

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Wie alle Italiener, so sind auch die Sarden gegenüber Touristen geduldig, großzügig und tolerant. Daher können Urlauber kaum etwas „falsch“ machen, wenn sie auf Sardinien essen gehen. Trotzdem kann es

Weiterlesen … Die 5 besten Tipps, wenn Sie auf Sardinien essen gehen

Wohin damit im Urlaub? Zweimal Zwei ist kein Problem, einmal Vier aber schon. Es ist leider so, dass zahlende Gäste in jedem Hotel gern gesehen sind, deren Anhängsel hingegen nicht immer. Was also

Weiterlesen … Urlaub mit Hund – geht klar!

Sandräuber erwartet auf Sardinien spätestens bei der Abreise am Flughafen eine böse Überraschung, denn Gepäck wird gezielt auf Sand durchleuchtet.

Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem von Sardiniens herrlichen Stränden. Der Sand ist weiß und weich wie Puderzucker, vor Ihnen glitzert das türkisblaue Meer in der strahlenden Sonne und der

Weiterlesen … Sardischer Sand – ein harmloses Souvenir?

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, um einen der seltsamsten und geheimnisvollsten Orte von Sardinien zu besuchen: das Brunnenheiligtum von Santa Cristina.

Weiterlesen … Nicht von dieser Welt: Das Brunnenheiligtum von Santa Cristina

Ein Haus kaufen auf Sardinien - So wird der Traum Wirklichkeit

Manchmal verlieben wir uns so sehr in ein bestimmtes Ferienziel, dass uns eine gemietete Unterkunft, und sei sie noch so schön, einfach nicht mehr ausreicht.

Weiterlesen … Ein Haus kaufen auf Sardinien - So wird der Traum Wirklichkeit

Die historische Entwicklung der sardischen Panada führt sehr wahrscheinlich auf die spanischen Besetzer im späten Mittelalter zurück und wurde von ihnen auf die Insel gebracht.

… da es viele Gemeinsamkeiten zwischen der Panada und einer Pizza gibt. Etwa die Variabilität der Zutaten, die Reichhaltigkeit und den Charakter einer vollen Mahlzeit. Auf Sardinien findet man viele

Weiterlesen … Panada - die Pizza der Sardenâ