Cala Goloritzè - die absolute Nr. 1 der weltbesten Strände wurde auf Sardinien gekürt!

Wenn ich auf meiner Lieblingsinsel mal etwas mit "Kick" suche – raus aus dem Lärm, dem Tempo, den Terminen – dann fahre ich von Budoni 50 km gen Süden. An einen Strand, an dem ich mein Handy getrost in der Tasche lassen kann, weil es dort keinen Empfang gibt. Nach Cala Goloritzè. Dieser Strand wurde gerade von einer unabhängigen Jury - hallihallo - zum schönsten Strand der Welt gekürt!!! Platz Eins (!) auf der Liste „World’s 50 Best Beaches of 2025“. Und das völlig zurecht, wie ich finde.

Die Sardinien Flagge wird “Bandiera dei Quattro Mori” genannt.

Warum? Wer jetzt an Liegestuhlreihen, Eisverkäufer und Jetskis denkt, ist hier falsch. Denn Cala Goloritzè ist nichts von alledem. Der Strand liegt abgeschieden an der Ostküste Sardiniens, irgendwo zwischen Fels und Himmel. Wer hinwill, muss entweder mit dem Boot anreisen oder - ohne Fleiß kein Preis - einen schweißtreibenden Fußmarsch durch Europas schönsten Canyon in Kauf nehmen. Für mich hat das was: Nach über einer Stunde Wanderung an steilen Felswänden entlang öffnet sich plötzlich ein Blick wie aus einem anderen Planeten: Weißer Kiesel, türkisblaues Wasser und die gebirgige Kalknadel, 143 Meter hoch, wie eine Naturkathedrale. Kein Kiosk, keine Musik, kein Plastik. Nur Wind, Wellen und vielleicht ein paar Kletterer in der Wand.

Ich habe gehört, dass man den Zugang streng reguliert hat – nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern pro Tag. Und ehrlich gesagt: Das gefällt mir. Ich will, dass dieser Ort so bleibt, wie er ist. Cala Goloritzè wurde in den 1990ern zum Naturschutzgebiet erklärt, und man merkt, dass das nicht nur auf dem Papier steht. Keine Fußspuren im Kies, kein Müll am Rand. Dafür aber glasklares Wasser, in dem man fast meint, die Zeit stillstehen zu sehen.

Dieses Naturdenkmal ist in Sardinien kein Einzelfall: Auch *La Pelosa*, ein anderer Traumstrand weiter nördlich hat es auf die Bestenliste geschafft, wenn auch "nur" auf Platz 50. Aber immerhin: Die im Weltvergleich winzige Insel Sardinien gleich zweimal auf der Weltbestenliste vertreten!

Das muss gefeiert werden: Von diesem Ausflug ausgepowert und geflasht zurück, bestelle ich mir an der Tavernetta Miesmuscheln "alla marinara". Die gehören auch auf die Weltbestenliste, aber eine andere.

Ja, es reizt mich immer wieder, Sardinien neu zu entdecken. Dorthin, wo sich Meer, Wind und Stein noch auf ihre eigene Weise begegnen dürfen – ohne Animation, ohne Selfie-Stick, ohne, ohne, ohne! Mit Stränden, die trotz weltweiter Berühmtheit noch so wirken, als hätte sie die Welt vergessen.

Probiert es aus – aber bitte mit Respekt. Und ohne Musikbox.

Mit einem leisen „Adiosu“ aus dem wilden Osten Sardiniens
Euer Joachim Waßmann

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Wer im Sommer durch Sardinien tourt, sollte sich auf mancherlei tierische Überraschungen gefasst machen. So kann es passieren, dass eine friedlich ruhende Kuh den Weg versperrt, eine Rotte

Weiterlesen … Schildkröten auf Sardinien

San Giovanni ist der südlichste Zipfel der Gemeinde Posada und grenzt direkt an den kleinen Fischerei- und Jachthafen La Caletta. Das ist sehr vorteilhaft; denn La Caletta bietet im Gegensatz zu San

Weiterlesen … San Giovanni

Ganz Sardinien steht in Flammen, weil es die Tradition so will! Allein in Budoni brennt es am 17. Januar an 15 Stellen, wenn das Antoniusfeuer entzündet wird.

Weiterlesen … Sardinien in Flammen – im Namen der Kirche

Der Waldstrand in Budoni

Der Waldstrand von Budoni hebt sich von den anderen Stränden durch seine besondere Ursprünglichkeit ab. Ein dichter Pinienwald verdeckt weitgehend die dahinter liegenden Ferienhäuser.

Weiterlesen … Budoni - Waldstrand

"Der blauäugige Bandit" mit Terence Hill

Dass Graziano Mesina es schaffte, das Kriminellen-Image abzustreifen, ist für mich ohne den damaligen linken Zeitgeist nicht denkbar. In den Sechzigern und Siebzigern des 20. Jahrhunderts waren Mao,

Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 2 „Der Held“

Foto Alter Hafen in Baia Sant' Anna

Die Kinderfreundlichkeit der Sarden ist sprichwörtlich - hier sind die “Bambini” überall willkommen. Sardiniens feinsandige Strände mit ihrem flachen, badewannenwarmen Wasser sind auch für die

Weiterlesen … Die 3 besten Gründe für Urlaub auf Sardinien mit Kindern