Capo Comino

Capo Comino liegt an der Ostküste, etwa 40 km südlich von Olbia. Die Fahrt vom Fähr- bzw. Flughafen Olbia dauert eine knappe Stunde. Ein Auto ist empfehlenswert. Der kleine Ort liegt an einem flach abfallenden Sandstrand mit den schönsten Dünen der Ostküste sowie einen Felsstrand, der zum Schnorcheln einlädt.

Lässt man, von Norden kommend, die große Bucht von San Giovanni bei S. Lucia hinter sich, zeigt sich die Küstenstraße von ihrer schönsten Seite. Nach 6 Kilometern Fahrt durch duftende Macchia und Pinienwälder öffnet sich die Sandbucht von Capo Comino, bekannt durch ihre ungewöhnlich hohen Dünen. Das Kap mit seinem Leuchtturm markiert den östlichsten Punkt der Insel. Im Hintergrund ragt die bizarre Silhouette des Supramonte-Gebirgsmassivs auf.


Der Strand ist berühmt für seinen feinen, weißen Sand. Das Wasser ist klar und besticht durch seinen ungewöhnlich hellblauen Farbton. Am südlichen Ende des Strandes befindet sich die winzige Schäreninsel Isola Rossa, so genannt, weil sie aus rotem Porphyrgestein besteht. Man kann sie schwimmend oder watend erreichen. Der Strand diente mehrfach als Filmkulisse; so drehte beispielsweise Guy Ritchie 2001 hier die Komödie Swept Away mit Madonna in der Hauptrolle.

Das Meer vor Capo Comino ist ein hervorragendes Schnorchel- und Tauchrevier. Taucher können hier die Überreste einer römischen Flotte aus der Zeit des Kaisers Nero erkunden, ebenso wie das Wrack der Commandante Bafile aus dem Jahr 1942 und ein französisches Sportflugzeug von 1963.


Capo Comino ist eine kleine, beschauliche Siedlung; wem der Sinn nach einem ausgedehnten Einkaufsbummel, einem Restaurantbesuch oder Nachtleben steht, muss dafür eine Autofahrt von 5-15 Minuten zu einem der größeren Nachbarorte in Kauf nehmen. Capo Cominos Hauptattraktion ist die wunderschöne Natur. Die Umgebung ist nur dünn besiedelt. An der im Norden gelegenen, 3 km langen Felsküste mit ihrem angrenzenden Pinienwald darf nicht gebaut werden, und im Süden erstreckt sich ein Naturschutzgebiet 5 km entlang der Küste. Das raue Hinterland konnte niemals ganze Dörfer ernähren; hier befinden sich lediglich vereinzelte Hirtengehöfte zwischen Felsen, kleineren Waldgebieten und Macchia.

Info Kompakt

  • Arzt/Apotheke: Apotheke, "Guarda Medica" (= staatlicher Gesundheitsdienst) und Ärzte in La Caletta und Siniscola, Fachärzte 5 Autominuten; Krankenhaus in Olbia und Nuoro, ca. 50 Minuten. (Beistand in Notfällen leistet das Service-Büro!)
  • Autoverleih: In Siniscola
  • Bank: In Siniscola, Bankomat vorhanden.
  • Einkauf: Gutes Angebot aller Sparten im nahen S. Lucia (3km)und dem Städtchen Siniscola (15.000 Einw., 6km). Für den täglichen Gebrauch kleines Angebot an Lebensmitteln, Frischfisch vom Kutter in La Caletta.
  • Internet: Ab Juni 2017 ist das Surfen EU-weit einheitlich geregelt. Die Verbindung am Ort und in der Umgebung ist nahezu überall sehr gut. Das Centro Servizi Tartaruga verleiht Router, und zusätzlich können sich Sardafit-Gäste gratis in div. Restaurants einloggen.
  • Nightlife: In La Caletta und Siniscola ganzjährig ein eher einheimisch orientiertes Programm für alle Altersklassen.
  • Post: In La Caletta oder S. Lucia, mit Bankservice
  • Restaurants: Ganzjährig reichhaltiges Angebot von "einfach" bis "Gourmet" in La Caletta und Siniscola, kleines Angebot in C. Comino. Im Jachthafen La Caletta schöne Fischlokale.
  • Sport: Bootsverleih, Fahrradverleih, Angeln, Reiten, Segeln, Surfen, Tauchen, Tennis. All das in Siniscola und La Caletta. Golf in Punt´Aldia, 3 km nördlich von S. Teodoro. In Capo Comino bietet seit über 5 Jahren ein Holländer in den Sommermonaten einen Surf- und Segelverleih, der sich großer Beliebtheit erfreut. (All das saisonabhängig!)
  • Sprachkurs: In Posada hat 2003 eine kleine, rührige Sprachschule eröffnet, die auch Kurzkurse anbietet.
  • Telekomunikation: Fast überall Mobiltelefon-Empfang. Kartentelefone in Straßencafés. Zusätzlich Fax- und Telefonservice durch ein deutschsprachiges Service-Büro am Ort.
  • Wandern: Bei der örtlichen "Pro Loco" in Budoni und Posada (= Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde) gibt es ein reichhaltiges Angebot für Erkundungstouren über die ganze Insel. Sardafits Service-Büro organisiert exklusiv für seine Gäste Touren ins unerschlossene Bergland, deren Höhepunkt ein Festessen bei sardischen Hirten in schönster Landschaft ist, Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln, das große sardische Hochzeitsmenü beim Bauern auf dem Land u.v.m. Für Wanderungen ins Hinterland ist eine Karte sinnvoll, weil es keine Beschilderung abseits der Straßen gibt. Sehr schön: Strandwanderungen!

 

Eine Auswahl unserer Ferienhäuser in Capo Comino

Gerne können Sie uns auch unter +49 5563 1000 anrufen. Wir beraten Sie gerne. Natürlich können Sie auch durch unsere Ferienhäuser stöbern. Die finden Sie alle HIER oder oben über das Menü. Viel Freude!

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Auf Sardinien gibt es zahlreiche Orchideenarten, von denen einige sogar nur hier vorkommen.

Wer im April und Mai auf Sardinien wandert oder spazieren geht, kann mit etwas Glück ein seltsames Schauspiel beobachten: Erwachsene Menschen liegen bäuchlings am Boden oder kauern seltsam verrenkt im

Weiterlesen … Frühling ist Orchideenzeit – auf Sardinien!

Sardisches Kunsthandwerk: kunstvoll geflochtenen Körbe aus Pflanzenfasern, die auf der ganzen Welt Bewunderer und Sammler finden.

Kunsthandwerk und Handarbeit haben auf Sardinien nach wie vor eine große Tradition, die in vielen Ortschaften immer noch von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Weiterlesen … Tradition, handgeflochten: Sardische Körbe

Herbstliche Blütenpracht: Die Macchia auf Sardinien

Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn sich bei uns im Herbst die Natur für den Winterschlaf rüstet, wacht sie in Sardinien gerade wieder auf. Die „Siesta“ ist vorbei! Der Sommer war einfach zu warm und zu

Weiterlesen … Sardinien Urlaub im Herbst: Zweiter Frühling gefällig?

Grafitti in Orgoslo

Das rauhe Bergland im Herzen Sardiniens hat seit der Antike allen Eroberern widerstanden. Das mussten die Phönizier, die Römer, Spanier und all die erfahren, die den Hirten der Barbagia* ihre eigene

Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 1 „Der Outlaw“

Ein Haus kaufen auf Sardinien - So wird der Traum Wirklichkeit

Manchmal verlieben wir uns so sehr in ein bestimmtes Ferienziel, dass uns eine gemietete Unterkunft, und sei sie noch so schön, einfach nicht mehr ausreicht.

Weiterlesen … Ein Haus kaufen auf Sardinien - So wird der Traum Wirklichkeit

Das schwimmfähige und isolierende Material Kork ist seit Jahrhunderten ein hochgeschätzter Rohstoff

Kork – bei diesem Wort denken Sie vielleicht an das schöne Geräusch, wenn der Korken aus der Flasche ploppt, oder an Untersetzer, Fußböden und Pinnwände aus Kork. Aber haben Sie sich schon einmal

Weiterlesen … Die Korkeiche auf Sardinien - Lieferant eines nachwachsenden Rohstoffs