Surfen und Kiten auf Sardinien – Spass und Action das ganze Jahr über!

Sardinien ist eine der windreichsten Regionen Italiens und ist daher mit 2000 Kilometer Küste ein wahres Paradies für Kiter und Surfer.

An der Ostküste bietet sich der endlose Strand von La Caletta in der Nähe von Posada und Capo Comino zum Kiten an. Hier weht an 312 Tagen im Jahr ein stabiler Wind. Mit einer grossen Flachwasserzone ist dies auch der ideale Spot für Anfänger. Hier gibt es auch eine etablierte und beliebte Kiteschule.

Etwas einsamer liegt der Strand von Berchida, den viele als einen der schönsten Sardiniens beschreiben. Er liegt etwas südlich vom Capo Comino. Der weisse Sand und das türkisgrünes Wasser lassen nicht nur Kiterträume wahr werden. Einen etwas grösseren Flachwasserbereich hat der etwas weiter nördlich gelegene Strand La Cinta bei San Teodoro.

Ein besonderer Spot im Süden ist beispielsweise der  acht Kilometer lange Strand von Poetto im Golf von Cagliari, hier wurde 2012 sogar die Kite-Weltmeisterschaft ausgetragen. Beständige Mistral- und Sciroccowinde und viel Platz lassen das Kiterherz höher schlagen.

Auch die Strände von Santa Margherita, Su Giudeu, Campana und Chia bieten alles was der Kiter braucht: Kristallklares Wasser, schneeweißer Sand und natürlich Wind, Wind, Wind: Grecale (Nordost), Levante (Ost), Scirocco (Südost), Libeccio (Südwest) und Mistral sind die schönen Namen der Winde, die einem hier ständig um die Ohren und in den Kite blasen.

Von Winden begünstigt ist auch der Norden der Insel. Die Meerenge zwischen Sardinien und Korsika verstärkt nochmals den Mistral. Besonders Porto Pollo ist hier ein beliebtes Revier für die Kitefreunde, die es etwas wilder mögen. Der Spot besteht aus zwei großen Buchten, getrennt durch eine schmale Landzunge mit einer vorgelagerten Halbinsel. Wenig Wellen und schnell tiefer werdendes Wasser sind auch für Foilkiter ideale Bedingungen. Etwas weiter westlich in Rena Majore und in Marina delle Rose kommen auch die Freunde stärkerer Brandung auf ihre Kosten. Valledoria bietet für Flachwasserkiter die Besonderheit einer grossen Lagune, die man vom Meer aus direkt erreichen kann.

Die beste Saison für das Kiten ist die Nebensaison, also April-Mai oder Oktober und November. In diesen Zeiten kommt man sich auch weniger mit Badegästen in die Quere und Restriktionen für Kiter an manchen Stränden sind aufgehoben. An allen grossen Spots und Stränden gibt es natürlich auch Kiteschulen und Ausrüster, die keine Wünsche offen lassen.

Eine Auswahl unserer Ferienhäuser für Ihren Kiteurlaub:

Gerne können Sie uns auch unter +49 5563 1000 anrufen. Wir beraten Sie gerne. Natürlich können Sie auch durch unsere Ferienhäuser stöbern. Die finden Sie alle HIER oder oben über das Menü. Viel Freude!

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Sardinien ist eine Insel für alle Sinne.

Sardinien ist eine Insel für alle Sinne. Die Urlauber, die dieser Tage die Wärme eines sardischen Strandes auf der Haut spüren, den inseltypischen Duft nach Meer, Macchia und Pinien inhalieren, sich

Weiterlesen … Elena Ledda, die Stimme Sardiniens

Das schwimmfähige und isolierende Material Kork ist seit Jahrhunderten ein hochgeschätzter Rohstoff

Kork – bei diesem Wort denken Sie vielleicht an das schöne Geräusch, wenn der Korken aus der Flasche ploppt, oder an Untersetzer, Fußböden und Pinnwände aus Kork. Aber haben Sie sich schon einmal

Weiterlesen … Die Korkeiche auf Sardinien - Lieferant eines nachwachsenden Rohstoffs

Joggen – im Sonnenuntergang auf Sardinien!

Oder der Sonne entgegen, mit der Sonne, in der Sonne, morgens, mittags, abends…um diese Jahreszeit ist das Klima auf Sardinien ideal um unter freiem Himmel Sport zu treiben.

Weiterlesen … Joggen – im Sonnenuntergang auf Sardinien!

Posada ist ein geschichtsträchtiger Ort an der Ostküste. Eine mächtige Burg, das Castello della Fava, gewährte den Bauern der Umgebung im Mittelalter Schutz vor Überfällen durch Sarazenen und

Weiterlesen … Posada

Malloreddus (wörtlich: männliche Kälbchen). Auf den ersten Block könnte man sie für Gnocchi halten, doch die Ähnlichkeit endet bei der äußeren Form.

Der Jahresbeginn ist eine triste Zeit – Glanz und Glitzer von Advent und Weihnachten sind vorbei, die Bäume sind kahl, alles ist graubraun, es wird immer noch viel zu früh dunkel und die Sonne zeigt

Weiterlesen … Die Pasta-Omis von Sardinien

Sardinien hat seine ganz eigene, stolze Torrone-Tradition, und der sardische Berghonig verleiht dem Torrone aus Sardinien sein unverwechselbares Aroma.

Ihr Sardinien Urlaub ist eine gute Gelegenheit, einmal eine ganz besondere sardische Köstlichkeit zu probieren: den Torrone. Sardinien ist streng genommen allerdings nicht der Geburtsort dieser

Weiterlesen … Torrone aus Sardinien - Die süße Sünde der Sarden