Orosei und Irgoli

Diese beiden Orte sind ideal für alle, die das unverfälschte Sardinien erleben wollen, abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Genießen Sie die herrliche Natur, die Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft der Sarden.

Das Sardafit-Haus 620 liegt am Rande der geschichtsträchtigen Kleinstadt Orosei, die zu den reizvollsten Orten der Ostküste zählt. Ihr Stadtbild ist geprägt von zahlreichen mittelalterlichen und barocken Bauten, darunter nicht weniger als dreizehn kunsthistorisch bedeutsame Kirchen. Es gibt ein breites Angebot an Bars, Cafés und Restaurants. Sehenswert ist das Guiso-Museum im Palazzo Caserma Vezza mit Puppentheatern aus dem 18.-21. Jahrhundert, die Kinder wie Erwachsene verzücken. Südlich von Orosei liegen die faszinierenden Ruinen eines Nuraghendorfes.

Ein paar Kilometer landeinwärts, umgeben von einer eindrucksvollen Berglandschaft, liegt das uralte Hirtendorf Irgoli. Hier leben auch heute noch vorwiegend Hirten und Bauern. Irgoli ist berühmt für seine typisch sardischen Würste, die Salsicce, köstlich in Kombination mit Pane Carasau und einem der kräftigen Rotweine aus der Umgebung des Dorfes. Kulturinteressierte sollten sich das archäologische Museum mit Fundstücken aus den nahe gelegenen nuraghischen Stätten nicht entgehen lassen. Naturfreunde können den unter Naturschutz stehenden Wald von Talachè mit seinen uralten Steineichen erwandern. Am Rand von Irgoli befindet sich das Sardafit-Haus 650.

Info Kompakt

  • Arzt/Apotheke: "Guarda Medica" (= staatlicher Gesundheitsdienst) und Ärzte in Orosei, Fachärzte 5 Autominuten; Krankenhaus in Nuoro, ca. 30 Minuten. (Beistand in Notfällen leistet das Service-Büro!)
  • Autoverleih:In Orosei.
  • Bank: In Orosei, Bankomat vorhanden.
  • Einkauf: Gutes Angebot aller Sparten im nahen Sos Alinos (3km)und dem Städtchen Orosei (8000 Einw., 6km). Für den täglichen Gebrauch kleines Angebot an Lebensmitteln, Frischfisch am Strand von Orosei, auch Aale und Süßwasserfische.
  • Internet: Ab Juni 2017 ist das Surfen EU-weit einheitlich geregelt. Die Verbindung am Ort und in der Umgebung ist nahezu überall sehr gut. Das Centro Servizi Tartaruga verleiht Router, und zusätzlich können sich Sardafit-Gäste gratis in div. Restaurants einloggen.
  • Nightlife: In Orosei ganzjährig ein eher einheimisch orientiertes Programm für alle Altersklassen. In Cala Liberotto bietet das Hotel Tirreno ein deutschsprachiges Animationsprogramm inkl. Diskothek, offiziell nur für Hotelgäste.
  • Post: In Orosei, mit Bankservice]
  • Restaurants: Ganzjährig reichhaltiges Angebot von "einfach" bis "Gourmet" in Cala Liberotto und Umgebung.
  • Sport: Bootsverleih, Fahrradverleih, Angeln, Reiten, Segeln, Surfen, Tauchen, Tennis in Orosei. Golf in Punt´Aldia, 3 km nördlich von S. Teodoro. (All das saisonabhängig!)
  • Sprachkurs: In Posada hat 2003 eine kleine, rührige Sprachschule eröffnet, die auch Kurzkurse anbietet.
  • Telekomunikation: Fast überall Mobiltelefon-Empfang. Kartentelefone in Straßencafés. Zusätzlich Fax- und Telefonservice durch unser deutschsprachiges Service-Büro.
  • Wandern: Bei der örtlichen "Pro Loco" in Orosei(= Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde) gibt es ein reichhaltiges Angebot für Erkundungstouren über die ganze Insel. Sardafits Service-Büro organisiert exklusiv für seine Gäste Touren ins unerschlossene Bergland, deren Höhepunkt ein Festessen bei sardischen Hirten in schönster Landschaft ist, Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln, das große sardische Hochzeitsmenü beim Bauern auf dem Land u.v.m. Für Wanderungen ins gebirgige Hinterland rund um Sardiniens höchste Berge (1800m) ist eine Karte sinnvoll, weil es keine Beschilderung abseits der Straßen gibt. Sehr schön: Strandwanderungen!

 

Eine Auswahl unserer Ferienhäuser in Orosei und Irgoli

Gerne können Sie uns auch unter +49 5563 1000 anrufen. Wir beraten Sie gerne. Natürlich können Sie auch durch unsere Ferienhäuser stöbern. Die finden Sie alle HIER oder oben über das Menü. Viel Freude!

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Steckbrief von Graziano Mesina

Als Mesina 2004 begnadigt wurde, war er nach über 50 Jahren Gefängnis bzw. Hausarrest erstmals wieder ein richtig freier Mann. Er hatte alle Höhen und Tiefen seines Knacki- und Promilebens durch- und

Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 3 „Das Ende“

Tief im Herzen der Barbagia, geschmiegt an die Hänge des Gennargentu-Massivs, liegt ein magischer Ort: Sadali, das “Dorf des Wassers”.

Tief im Herzen der Barbagia, geschmiegt an die Hänge des Gennargentu-Massivs, liegt ein magischer Ort: Sadali, das “Dorf des Wassers”. Hier ist das nasse Element allgegenwärtig. Es sprudelt aus

Weiterlesen … Sadali – Das Wasserdorf in der Barbagia

Als ich mir 1974 ein Haus in Budoni kaufte, stieß das bei meinen Freunden auf Unverständnis. Costa Smeralda und Porto Cervo, ja, das könne man sich vorstellen. Aber ein „Kaff“ wie Budoni???

Weiterlesen … Immer wieder Sardinien, immer wieder Budoni

Dass Völker, Volksgruppen, ethnische Minderheiten oder andere Gemeinschaften für Selbstverwaltung in einem eigenen geografischen Raum eintreten, gehört zu den Grundmustern sozialen Verhaltens. Die

Weiterlesen … Sardinien – ein Kanton der Schweiz?

„Romkerhall, im Harz“, antwortete mir mein Schwager Elmar gelangweilt. „Wird jedenfalls behauptet. Stimmt aber nicht. Dieses Königreich ist ein Fake, eine Erfindung findiger Kaufleute, ein Werbegag,

Weiterlesen … Kennt ihr der Welt kleinstes Königreich?

Welcher passionierte Italienurlauber kennt nicht das bedrückende Gefühl, das sich einstellt, wenn man nach dem Urlaub im Lieblingsland erstmals wieder einen deutschen Supermarkt betritt?

Ja, Italiens Märkte sind zu Recht weltberühmt. Aber wer würde schon vermuten, dass der italienische Markt der Superlative nicht etwa in Mailand, Rom, Neapel oder Palermo, sondern ausgerechnet in der

Weiterlesen … Sardiniens Schlaraffenland: Der Mercato di San Benedetto