Osalla

In Osalla endet die fruchtbare Ebene von Orosei. Hier, bevor Macchia und Berge wieder ihr rauhes Regiment antreten und die vielleicht schönste Steilküste des Mittelmeeres beginnt, finden Sie einen wunderschönen, langen Sandstrand, der kaum vom Tourismus berührt wird.

Wer die nur über das Meer erreichbaren Meeresgrotten besichtigen will, kann das von hier aus besonders gut tun.  Sehenswert ist die Grotta del Bue Marino mit ihren spektakulären Tropfsteinen, etwas südlich von Cala Gonone.

Auf mehrere Kilometern allerschönsten Sandstrandes kommen kaum 20 Häuser, kein Hotel, kein Campingplatz, nur ein paar Strandbars, und das in gerade mal 5 km Entfernung von Orosei. Dieser Strand ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe und Abgeschiedenheit lieben.

In Osalla befindet sich Sardafits Haus 608.

Info Kompakt

  • Arzt/Apotheke: "Guarda Medica" (= staatlicher Gesundheitsdienst) und Ärzte in Orosei, Fachärzte 5 Autominuten; Krankenhaus in Nuoro, ca. 30 Minuten. (Beistand in Notfällen leistet das Service-Büro!)
  • Autoverleih: In Orosei.
  • Bank: In Orosei, Bankomat vorhanden.
  • Einkauf: Gutes Angebot aller Sparten im nahen Sos Alinos (3km)und dem Städtchen Orosei (8000 Einw., 6km). Für den täglichen Gebrauch kleines Angebot an Lebensmitteln, Frischfisch am Strand von Orosei, auch Aale und Süßwasserfische.
  • Internet: Ab Juni 2017 ist das Surfen EU-weit einheitlich geregelt. Die Verbindung am Ort und in der Umgebung ist nahezu überall sehr gut. Das Centro Servizi Tartaruga verleiht Router, und zusätzlich können sich Sardafit-Gäste gratis in div. Restaurants einloggen. 
  • Nightlife: In Orosei ganzjährig ein eher einheimisch orientiertes Programm für alle Altersklassen. In Cala Liberotto bietet das Hotel Tirreno ein deutschsprachiges Animationsprogramm inkl. Diskothek, offiziell nur für Hotelgäste.
  • Post: In Orosei, mit Bankservice]
  • Restaurants: Ganzjährig reichhaltiges Angebot von "einfach" bis "Gourmet" in Cala Liberotto und Umgebung.
  • Sport: Bootsverleih, Fahrradverleih, Angeln, Reiten, Segeln, Surfen, Tauchen, Tennis in Orosei. Golf in Punt´Aldia, 3 km nördlich von S. Teodoro. (All das saisonabhängig!)
  • Sprachkurs: In Posada hat 2003 eine kleine, rührige Sprachschule eröffnet, die auch Kurzkurse anbietet.
  • Telekomunikation: Fast überall Mobiltelefon-Empfang. Kartentelefone in Straßencafés. Zusätzlich Fax- und Telefonservice durch unser deutschsprachiges Service-Büro.
  • Wandern: Bei der örtlichen "Pro Loco" in Orosei (= Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde) gibt es ein reichhaltiges Angebot für Erkundungstouren über die ganze Insel. Sardafits Service-Büro organisiert exklusiv für seine Gäste Touren ins unerschlossene Bergland, deren Höhepunkt ein Festessen bei sardischen Hirten in schönster Landschaft ist, Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln, das große sardische Hochzeitsmenü beim Bauern auf dem Land u.v.m. Für Wanderungen ins gebirgige Hinterland rund um Sardiniens höchste Berge (1800m) ist eine Karte sinnvoll, weil es keine Beschilderung abseits der Straßen gibt. Sehr schön: Strandwanderungen!

 

Eine Auswahl unserer Ferienhäuser in Osalla

Wir beraten Sie gerne. Natürlich können Sie auch durch unsere Ferienhäuser stöbern. Die finden Sie alle HIER oder oben über das Menü. Viel Freude!

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Zur Gemeinde Budoni gehören auch ein paar hübsche kleine Ansiedlungen im Hinterland, die wir hier kurz vorstellen.

Weiterlesen … Budoni - das Hinterland

Dass Fisch und Meeresfrüchte in der traditionellen sardischen Küche keine Rolle spielen, ist für eine Insel ungewöhnlich

Nirgendwo sonst auf der Welt, heißt es, gibt es mehr Hundertjährige als auf Sardinien. Bemerkenswert daran ist, dass sich die Lebenserwartung von Männern und Frauen in Sardinien nicht signifikant

Weiterlesen … Sardinien, die Insel der Hundertjährigen: Sardisches Essen als Garant für ein langes Leben.

Wer im Sommer durch Sardinien tourt, sollte sich auf mancherlei tierische Überraschungen gefasst machen. So kann es passieren, dass eine friedlich ruhende Kuh den Weg versperrt, eine Rotte

Weiterlesen … Schildkröten auf Sardinien

Herbstliche Blütenpracht: Die Macchia auf Sardinien

Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn sich bei uns im Herbst die Natur für den Winterschlaf rüstet, wacht sie in Sardinien gerade wieder auf. Die „Siesta“ ist vorbei! Der Sommer war einfach zu warm und zu

Weiterlesen … Sardinien Urlaub im Herbst: Zweiter Frühling gefällig?

Sardinien ist zu jeder Jahreszeit reizvoll und voller Überraschungen. Die Karwoche in diesem Jahr (2017) war ganz besonders schön. Warm, wenig Wind, Sonne bis zum Abwinken! Frei nach Schiller: Es

Weiterlesen … Ostern auf Sardinien

Das Örtchen Bosa an der Westküste der Insel gleicht einem Korb voller Ostereier, denn seine Bewohner haben ihre Häuser in einer Vielzahl leuchtender Pastelltöne gestrichen.

Endlich sind sie vorbei, die trüben, grauen Tage, der Frühling hat ganz offiziell Einzug gehalten und erfreut das Auge mit seiner bunten Blütenpracht. Was könnte da passender sein, als Ihnen den

Weiterlesen … Bosa – hier treiben es die Sarden bunt