Ostern auf Sardinien

Sardinien ist zu jeder Jahreszeit reizvoll und voller Überraschungen. Die Karwoche in diesem Jahr (2017) war ganz besonders schön. Warm, wenig Wind, Sonne bis zum Abwinken!  Frei nach Schiller: Es lächelt das Meer, es ladet zum Bade … Wen? Das erraten Sie nicht!

Sehen Sie sich Impressionen meiner Cabrio-Tour an, gedreht auf der Küstenstraße im Bereich Capo Comino.

Ceterum censeo, Sardinia essere visitanda, hätte der alte Cato mit der ihm zugeschriebenen Hartnäckigkeit beim Anblick dieses Videos seine sprichwörtliche Aufforderung variiert und seine Legionen nach Sardinien in die Ferien entlassen, anstatt sie auf die Zerstörung Karthagos einzustimmen.

Man macht sich nur schwer ein Bild davon, dass sich seit Cato so ganz viel nicht verändert hat: Da gibt es immer noch viel Natur, herrliche Strände, und anstelle von Touristen aalen sich Kühe am Strand. Unglaublich? Die spinnen die Römer? Nein! Sehen Sie hier:

Ist das nicht herrlich? Selbst Kühe lassen sich dieses Frühlingsvergnügen nicht entgehen!

Sardinien muss man gesehen haben. Auch zu Ostern! Zum Beispiel in einem Ferienhaus in Capo Comino oder Cala Liberotto. Von Sardafit.

Mit einem sardischen “Adiosu” verabschiedet sich für heute

Joachim Waßmann

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Wohin damit im Urlaub? Zweimal Zwei ist kein Problem, einmal Vier aber schon. Es ist leider so, dass zahlende Gäste in jedem Hotel gern gesehen sind, deren Anhängsel hingegen nicht immer. Was also

Weiterlesen … Urlaub mit Hund – geht klar!

Das Städtchen Carloforte in der Provinz Sud Sardegna liegt auf der Insel San Pietro, etwa 10 km vor der Südwestküste der Hauptinsel.

Treue Leser dieses Blogs werden sich erinnern, dass es auf sardischem Boden ein Klein-Barcelona gibt, in dem noch heute eine Variante des Katalanischen gesprochen wird: Alghero. Dies ist jedoch nicht

Weiterlesen … Korallen, Piraten und die Madonna der Sklaven: die unglaubliche Geschichte von Carloforte

Dass Völker, Volksgruppen, ethnische Minderheiten oder andere Gemeinschaften für Selbstverwaltung in einem eigenen geografischen Raum eintreten, gehört zu den Grundmustern sozialen Verhaltens. Die

Weiterlesen … Sardinien – ein Kanton der Schweiz?

In Bosa führt uns der Altstadtbummel durch enge Gassen mit recht hohen Häusern, Bars, Boutiquen und Restaurants.

Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Bis zu 270 km „lang“ und 145 km „breit“, sechsmal so groß wie Mallorca! Wer, wie manch einer sich das vorstellt, die Insel in einem Tag

Weiterlesen … Bosa – Stadtbesuch auf Sardinien

Herbst ist Weinlesezeit, und in diesen Tagen wird auf Sardinien wieder ein Wein geerntet, den man als die Essenz der Insel bezeichnen könnte: der Cannonau.

Herbst ist Weinlesezeit, und in diesen Tagen wird auf Sardinien wieder ein Wein geerntet, den man als die Essenz der Insel bezeichnen könnte: der Cannonau.

Weiterlesen … Das Geheimnis des Cannonau

Cagliari ist ganz anders als das von mir so geliebte Sardinien der Hirten und der unberührten Natur. Trotzdem fasziniert mich das fast schon orientalische Flair, das ich vergleichbar in nur wenigen

Weiterlesen … Cagliari - Sardiniens maritime Metropole