Panada - die Pizza der Sardenâ

… da es viele Gemeinsamkeiten zwischen der Panada und einer Pizza gibt. Etwa die Variabilität der Zutaten, die Reichhaltigkeit und den Charakter einer vollen Mahlzeit. Auf Sardinien findet man viele leckere Variationen und es gibt ein Fülle an guten Rezepten.

Die historische Entwicklung der sardischen Panada führt sehr wahrscheinlich auf die spanischen Besetzer im späten Mittelalter zurück und wurde von ihnen auf die Insel gebracht. Dabei dürften die in Spanien und Südamerika bekannten und sehr beliebten Empanadas die Vorfahren der sardischen Panada sein. Allgemein waren salzige Pasteten im ausgehenden Mittelalter in Europa offenbar eine beliebte Speise. In Sardinien hat sich diese Pasteten-Tradition bis heute erhalten.

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Steckbrief von Graziano Mesina

Als Mesina 2004 begnadigt wurde, war er nach über 50 Jahren Gefängnis bzw. Hausarrest erstmals wieder ein richtig freier Mann. Er hatte alle Höhen und Tiefen seines Knacki- und Promilebens durch- und

Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 3 „Das Ende“

Sardinien ist eine Insel für alle Sinne.

Sardinien ist eine Insel für alle Sinne. Die Urlauber, die dieser Tage die Wärme eines sardischen Strandes auf der Haut spüren, den inseltypischen Duft nach Meer, Macchia und Pinien inhalieren, sich

Weiterlesen … Elena Ledda, die Stimme Sardiniens

Handgefertigte sardische Messer sind Einzelstücke und zeichnen sich durch aufwendig verzierte Klingen und Griffe aus

Auf Sardinien sind handgefertigte Messer für die Inselbewohner ein nicht wegzudenkender Bestandteil ihres Alltags. Sardische Messer sind unentbehrliches Werkzeug und Statussymbol zugleich.

Weiterlesen … Sardische Messer - ein scharfes Souvenir mit Tradition

Wie alle Italiener, so sind auch die Sarden gegenüber Touristen geduldig, großzügig und tolerant. Daher können Urlauber kaum etwas „falsch“ machen, wenn sie auf Sardinien essen gehen. Trotzdem kann es

Weiterlesen … Die 5 besten Tipps, wenn Sie auf Sardinien essen gehen

Sandräuber erwartet auf Sardinien spätestens bei der Abreise am Flughafen eine böse Überraschung, denn Gepäck wird gezielt auf Sand durchleuchtet.

Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem von Sardiniens herrlichen Stränden. Der Sand ist weiß und weich wie Puderzucker, vor Ihnen glitzert das türkisblaue Meer in der strahlenden Sonne und der

Weiterlesen … Sardischer Sand – ein harmloses Souvenir?

Sardinien ist eine der windreichsten Regionen Italiens und ist daher mit 2000 Kilometer Küste ein wahres Paradies für Kiter und Surfer.

Weiterlesen … Surfen und Kiten auf Sardinien