San Giovanni

San Giovanni ist der südlichste Zipfel der Gemeinde Posada und grenzt direkt an den kleinen Fischerei- und Jachthafen La Caletta. Das ist sehr vorteilhaft; denn La Caletta bietet im Gegensatz zu San Giovanni so ziemlich alles, was sich der Urlauber an Infrastruktur wünscht.

San Giovanni liegt direkt am Meer in einem Pinienwald. Hier haben Einheimische ihre Ferienhäuser gebaut, ohne vorher Gedanken an einen Strukturplan verschwendet zu haben. Dementsprechend verbreitet der Ort - im Gegensatz zur Uniformität mitteleuropäischer Neubausiedlungen - den Charme mediterraner Vielfalt. Der schöne Strand bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Surfer und Sonnenanbeter oder Urlauber, die einfach nur abschalten und entspannen wollen. Übrigens: Auch wenn San Giovanni ein exzellentes Surfrevier ist, stellen die Surfer noch immer eher eine Minderheit dar. Unter unseren Gästen überwiegen die Nichtsurfer, die den Ort seiner vielen sonstigen Vorteile wegen immer wieder als Ziel auswählen.

Alle Häuser in San Giovanni liegen so, dass man Strand, Geschäfte, Bars und Restaurants bequem zu Fuß erreicht. Im Süden grenzt San Giovanni an La Caletta, und dieser hübsche Jacht- und Kleinfischereihafen ist eigentlich der Ortskern von San Giovanni. Hier geht es das ganze Jahr über lebendig zu. Es gibt eine Flaniermeile mit Geschäften, Boutiquen und Unterhaltungsangeboten auch für Kinder. Die beste Gelateria weit und breit finden Sie in La Caletta, und wer Meeresfrüchte schätzt, wird im Hafen von fündig. Das Schöne: Er ist fußläufig von Sardafits Häusern in San Giovanni zu erreichen, und darum können Sie nicht nur hervorragend Fisch essen gehen, sondern können ihn auch gebührend in Wein "schwimmen" lassen! 

 

Die Bucht von Posada ist eine einzige, große Sandbucht. Wer sie von Norden aus betritt, kommt zuerst in das Mündungsdelta des Rio di Posada. Wer unberührte Natur liebt, wird beim Anblick dieses Strandteiles ins Schwärmen kommen. In etwa zwei Kilometern Entfernung liegt San Giovanni. Hier gibt es neben dem feinkörnigen, flach abfallenden Sandstrand einige kleine Partien Felsstrand, in deren Mitte sich ein Sarazenenturm erhebt. Gleich dahinter beginnt der kleine Jacht- und Fischereihafen La Caletta. An seinem Ende geht es weiter mit herrlichem Sandstrand. Das Ende der Posada-Bucht gen Süden begrenzt der quirlige Ferienort Santa Lucia. Während die nördlichen Teile kaum Bebauung kennen, sind Teile der südlich von La Caletta gelegenen Strandabschnitte mit Ferienhäusern bebaut. In Santa Lucia endet auch der Sandstrand. Es schließt sich ein dichter Pinienwald mit Felsstrand an, der erst in Capo Comino in eine weitere Sandbucht übergeht.

Es gibt ausreichend viele Parkplätze direkt am Strand. Sie sind nur an einigen Stellen kostenpflichtig. Wer die geringen Kosten scheut, kann im Hinterland so parken, dass der Strand bequem zu Fuß zu erreichen ist.

Info Kompakt

Lage: Ostküste, ca. 50km südlich von Olbia. Die Fahrt vom Fähr- bzw. Flughafen Olbia dauert etwa 40 Minuten. Auto nicht bei allen Häusern erforderlich.

SARDAFIT-Häuser von Nr. 300 - 399
Strand: Langer, flach abfallender Sandstrand, am nördlichen Rand Felsstrände mit Schnorchelrevier

  • Arzt/Apotheke: Apotheke, "Guarda Medica" (= staatlicher Gesundheitsdienst) und Ärzte in Posada, Fachärzte 5 Autominuten; Krankenhaus in Olbia und Nuoro, ca. 40 Minuten. (Beistand in Notfällen leistet das Service-Büro!)
  • Autoverleih: In Siniscola
  • Bank: In Posada, Bankomat vorhanden.
  • Einkauf: Gutes Angebot inkl. Frischfisch aller Sparten in La Caletta, für den täglichen Gebrauch kleines Angebot an Lebensmitteln auch in San Giovanni.
  • Internet: Ab Juni 2017 ist das Surfen EU-weit einheitlich geregelt. Die Verbindung am Ort und in der Umgebung ist nahezu überall sehr gut. Das Centro Servizi Tartaruga verleiht Router, und zusätzlich können sich Sardafit-Gäste gratis in div. Restaurants einloggen.
  • Nightlife: In La Caletta ganzjährig ein eher einheimisch orientiertes Programm für alle Altersklassen.
  • Post: In La Caletta, mit Bankservice
  • Restaurants: Ganzjährig reichhaltiges Angebot von "einfach" bis "Gourmet" in San Giovanni, La Caletta und Siniscola.
  • Sport: Bootsverleih, Fahrradverleih, Angeln, Reiten, Segeln, Surfen, Tauchen, Tennis in der näheren Umgebung, z.B. La Caletta. (All das saisonabhängig!)
  • Sprachkurs: In Posada hat 2003 eine kleine, rührige Sprachschule eröffnet, die auch Kurzkurse anbietet.
  • Telekomunikation: Fast überall Mobiltelefon-Empfang. Kartentelefone in Straßencafés. Zusätzlich Fax- und Telefonservice durch ein deutschsprachiges Service-Büro am Ort.
  • Wandern: Bei der örtlichen "Pro Loco" in Orosei (= Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde) gibt es ein reichhaltiges Angebot für Erkundungstouren über die ganze Insel. Sardafits Service-Büro organisiert exklusiv für seine Gäste Touren ins unerschlossene Bergland, deren Höhepunkt ein Festessen bei sardischen Hirten in schönster Landschaft ist, Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln, das große sardische Hochzeitsmenü beim Bauern auf dem Land u.v.m. Für Wanderungen ins gebirgige Hinterland rund um Sardiniens höchste Berge (1800m) ist eine Karte sinnvoll, weil es keine Beschilderung abseits der Straßen gibt. Sehr schön: Strandwanderungen!

 

Eine Auswahl unserer Ferienhäuser in San Giovanni

Gerne können Sie uns auch unter +49 5563 1000 anrufen. Wir beraten Sie gerne. Natürlich können Sie auch durch unsere Ferienhäuser stöbern. Die finden Sie alle HIER oder oben über das Menü. Viel Freude!

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Diese beiden Orte sind ideal für alle, die das unverfälschte Sardinien erleben wollen, abseits der ausgetretenen Touristenpfade.

Weiterlesen … Orosei und Irgoli

Das Städtchen Carloforte in der Provinz Sud Sardegna liegt auf der Insel San Pietro, etwa 10 km vor der Südwestküste der Hauptinsel.

Treue Leser dieses Blogs werden sich erinnern, dass es auf sardischem Boden ein Klein-Barcelona gibt, in dem noch heute eine Variante des Katalanischen gesprochen wird: Alghero. Dies ist jedoch nicht

Weiterlesen … Korallen, Piraten und die Madonna der Sklaven: die unglaubliche Geschichte von Carloforte

Fordongianus - eine römische Stadt auf Sardinien

Die Sarden waren stets ein eigenbrötlerisches, freiheitsliebendes Volk. Schon in der Antike wehrten sich die sardischen Ureinwohner, als die Römer Sardinien „zivilisieren“ wollten, und da waren sie zu

Weiterlesen … Die Römer auf Sardinien - Ein Kampf zweier antiker Kulturen

Sandräuber erwartet auf Sardinien spätestens bei der Abreise am Flughafen eine böse Überraschung, denn Gepäck wird gezielt auf Sand durchleuchtet.

Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem von Sardiniens herrlichen Stränden. Der Sand ist weiß und weich wie Puderzucker, vor Ihnen glitzert das türkisblaue Meer in der strahlenden Sonne und der

Weiterlesen … Sardischer Sand – ein harmloses Souvenir?

Sardinien ist eine Insel für alle Sinne.

Sardinien ist eine Insel für alle Sinne. Die Urlauber, die dieser Tage die Wärme eines sardischen Strandes auf der Haut spüren, den inseltypischen Duft nach Meer, Macchia und Pinien inhalieren, sich

Weiterlesen … Elena Ledda, die Stimme Sardiniens

Cozze di Olbia

Zugegeben: Die italienische Speisekarte bietet Gerichte an, die Neulinge befremden und alles andere als appetitanregend sind. „Trippa alla Romana“ gehört dazu, eine auch in Sardinien erhältliche

Weiterlesen … Sardinien – Cozze aus Olbia