Sardinien vs Karibik

Der Focus stellt in einem kürzlich veröffentlichen Artikel die rhetorische Frage, warum man in die Karibik fliegt, wo Sardiniens Strände doch eher noch schöner sind.

Was soll ich dazu sagen? Blitzmerker! Das predigen wir seit Jahren, und unsere Gäste bestätigen das unisono. Jetzt also blast auch ihr Zeitungsmacher in dieses Horn! Danke Focus!

Die Redakteure stellen in Ihrem Blättle die ihrer Meinung nach schönsten Strände Sardiniens vor.

Sie haben nicht schlecht gewählt. Allerdings muss man relativierend anfügen, dass man sich bei der Unzahl „schönster“ Strände kaum vertun kann. In Sardinien sind fast ausnahmslos alle Strände eine Medaille wert. Das liegt einerseits an der mindestens karibikgleichen Strandbeschaffenheit, zum anderen daran, dass die Politik segensreich gewirkt und mit rigorosen Bauvorschriften verhindert hat, dass Sardiniens Strände Opfer von bauwütigen Investoren wurden. Nirgendwo in Sardinien gibt es „verbaute“ Strände! Natur hat auf meiner Insel Vorrang vor Kommerz, und das ist, vernünftig betrachtet, für alle die beste Rendite.

Der Focus zählt im Norden das Inselarchipel rund um „La Maddalena“ auf, an der Costa Smeralda die „Cala di Volpe“, im Osten Cala di Luna, im Süden Pula und im Westen „Is Arutas“. Dem ist nicht zu widersprechen, trotzdem frage ich mich, warum nicht auch der La-Cinta-Strand in San Teodoro gelistet wurde, „Berchida“ in Capo Comino, der Golf von Orosei usw. usw.

Für mich ist ganz banal mein Hausstrand in Budoni der schönste, weil er zu den wenigen gehört, wo man direkt am Strand sitzend tafeln kann wie Gott in Frankreich. Wenn ich abends an der „Tavernetta“ sitze, Strand und Meer genieße, eine Flasche Vermentino und „zuppetta di cozze e arselle“* bestelle, dann tausche ich diesen Platz mit keinem auf der Welt. Götz George scheint das ähnlich zu sehen. Ich bin ihm mehrere Male hier begegnet.

Die Welt ist halt in Ordnung an Sardiniens Stränden. Überall. Es muss – zugegeben – nicht unbedingt mein Budoni-Strand sein.

Übrigens: Dass Sardinien die Karibik des Mittelmeeres ist, habe ich vor 2 Jahrzehnten erstmalig getextet. Seitdem macht dieser Vergleich die Runde. Ich vermute, dass unsere Gäste maßgeblich zur Verbreitung beigetragen haben. Jetzt ist der Slogan auch beim Focus angekommen.

Darf ich darauf nicht ein wenig stolz sein?

Mit einem sardischen “Adiosu” verabschiedet sich für heute

Joachim Waßmann

Wer Lust hat, am Budoni-Strand ein Ferienhaus zu mieten, klickt einfach http://www.sardinienferienhaus.de/de/alle-haeuser.html und wählt in der Suchmaschine links unter „Ferienort“ „Budonis Sandstrand“ aus. Dann sehen Sie, was Sardafit an meinem Lieblingsstrand anzubieten hat. Ich bin sicher: Es ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.

* „zupetta cozze e arselle“ sind Mies- und Herzmuscheln, die in Olivenöl geschmort und mit Knoblauch, Petersilie und Tomate abgeschmeckt werden. Ich bestelle sie mir pikant. Dann kommt noch eine Portion Chili dazu.

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Am Stadtrand von Pula in der Region Cagliari befindet sich eine der wichtigsten archäologischen Stätten von Sardinien: Die im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt Nora ist neben Bosa die wohl

Weiterlesen … Ein Hauch von Pompeii: Die Ruinen der antiken Stadt Nora auf Sardinien

Dass Völker, Volksgruppen, ethnische Minderheiten oder andere Gemeinschaften für Selbstverwaltung in einem eigenen geografischen Raum eintreten, gehört zu den Grundmustern sozialen Verhaltens. Die

Weiterlesen … Sardinien – ein Kanton der Schweiz?

Europas letzte und einzige Wildpferde bevölkern eine abgeschieden gelegene Hochebene, die „Giara di Gesturi“ in Sardinien

Sardinien, das wissen meine treuen Leser, ist eine ganz spezielle Insel mit vielen Besonderheiten. Eine davon ist das Giara-Pferd, eine verwilderte Kleinpferderasse, die ausschließlich auf Sardinien

Weiterlesen … Wildpferde, Strandausritte und Pferdefeste auf Sardinien

Alghero, eine katalanische Stadt auf Sardinien

Um dieses von seinen Bewohnern liebevoll “Barceloneta” (Klein Barcelona) genannte Juwel zu entdecken, muss man nicht einmal nach Katalonien reisen, denn es befindet sich an der Westküste Sardiniens.

Weiterlesen … Alghero - Sardiniens kleines Barcelona

Der Spargel nach Art des Salvatore ist ein schlichtes Omelett. Dazu wird der Spargel in Olivenöl in einer breiten Pfanne geschmort, und zwar so kurz, dass er noch al dente ist.

Endlich wieder Spargelzeit! Auf Sardinien gibt es ihn umsonst. Kost nix, wirklich! Man muss ihn nur suchen und finden, und dafür gilt: Der frühe Vogel pickt den Wurm. Also dann, rasch an der nächsten

Weiterlesen … Wilder Spargel auf Sardinien! Unglaublich lecker und kostenlos!

Monte Albo: Die „Dolomiten von Sardinien“

Natürlich fallen mir zum Stichwort „Sardinien“ als allererstes „Strand, Sand, Meer“ ein. Ich weiß mich da in guter Gesellschaft; denn im „kollektiven Tourismusbewusstsein“ sind das die alles

Weiterlesen … Monte Albo: Ein steiniges Vergnügen!