Silvester – Schlafloses Sardinien!

Richtig heiß her geht es auf Sardinien an Silvester. Denn da feiert das ganze Dorf und jeder mit jedem.

Todsünde ist es, den Jahreswechsel zu verschlafen; denn wer Silvester verschläft, den bestraft nach einer alten Volksweisheit das Leben.

Feuerwerk auf Sardinien
Sonnenuntergang am Strand auf Sardinien

Es heißt nämlich: Wer an Silvester schläft, verpennt auch das gesamte kommende Jahr! (Chi dorme a capodanno, dorme tutto l’anno!) Dieses schöne Sprichwort hat bei den abergläubischen Sarden Gewicht, und so findet man Hinz und Kunz auf den Beinen, denn zum Beweis des Nichtschlafens muss man sehen, gehen und gesehen werden!

Natürlich spielt auch an Silvester das Festtagsmenü eine tragende Rolle. Anders als zu Weihnachten wird jetzt gemeinsam gefeiert. Die Restaurants in Budoni sind schon seit Monaten ausgebucht und lassen eine Kalorienbombe nach der anderen platzen. Und, als wäre das nicht schon genug, gibt es um Mitternacht noch gefüllte Pfötchen mit Linsen.

Zampone

Auch das beruht auf alter Tradition, denn die Linsen symbolisieren Münzen. Je mehr man davon isst, desto mehr Geld bekommt man im Neuen Jahr.

Nun ist das Linsen-Essen im Anschluss an ein opulentes sardisches Feiertagsmenü eine echte Herausforderung. Allerdings darf einem das Reichwerden ja auch nicht zu leicht gemacht werden.

Mein Alternativ-Vorschlag, man solle doch Salatblätter zum Symbol für 500-Euro-Scheine machen, traf darum auf ganz taube Ohren. Auch das unschlagbare Argument, dass Salat viel gesünder sei und ein Scheine-Symbol zu noch größerem Reichtum führe, verfing nicht: „Traditionen respektiert man, ohne daran opportunistisch herumzudoktern.“ Ich solle doch, bitteschön, kein Spielverderber sein, und reich werden wolle ich ja wohl auch.

Das stimmte. Trotzdem habe ich mir am Day After angesichts hinterhältiger Linsen geschworen, nie wieder, um keinen Preis der Welt, Reichtum auf Magen und Darm schlagen zu lassen.

Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start ins Neue Jahr!

Mit einem sardischen “Adiosu” verabschiedet sich für heute

Joachim Waßmann

Lassen Sie sich von vielfältigen Sardinien Themen inspirieren

Meine treuen Leser wissen es bereits: Ich liebe Sardinien, auch und gerade zur Weihnachtszeit. Sicher, die vielbesungene weiße Weihnacht wird einem hier nicht beschert, wenn man sich nicht gerade in

Weiterlesen … Alle Jahre wieder: Weihnachten auf Sardinien

Foto Alter Hafen in Baia Sant' Anna

Die Kinderfreundlichkeit der Sarden ist sprichwörtlich - hier sind die “Bambini” überall willkommen. Sardiniens feinsandige Strände mit ihrem flachen, badewannenwarmen Wasser sind auch für die

Weiterlesen … Die 3 besten Gründe für Urlaub auf Sardinien mit Kindern

Li Cossi auf Sardinien: Die wunderschöne Bucht mit smaragdgrünem und glasklarem Wasser ist von roséfarbenden Felsen und grünen Macchia-Gewächs umringt.

Sardiniens Strände: Heute „Li Cossi“ Sardinien punktet immer und immer wieder mit absoluten Traumstränden. Sie sind über die ganze Insel verteilt. Auch Li Cossi gehört hier erwähnt.

Weiterlesen … Li Cossi – Traumstrand auf Sardinien

Brot hat Tradition auf Sardinien

Nirgends, glauben die meisten Deutschen, gibt es ein so großes und gutes Brotangebot wie in Deutschland. Ich will dem nicht widersprechen. Auch ich liebe unser Weiß-, Grau- und Schwarzbrot in seinen

Weiterlesen … Brot hat Tradition auf Sardinien

Das Städtchen Carloforte in der Provinz Sud Sardegna liegt auf der Insel San Pietro, etwa 10 km vor der Südwestküste der Hauptinsel.

Treue Leser dieses Blogs werden sich erinnern, dass es auf sardischem Boden ein Klein-Barcelona gibt, in dem noch heute eine Variante des Katalanischen gesprochen wird: Alghero. Dies ist jedoch nicht

Weiterlesen … Korallen, Piraten und die Madonna der Sklaven: die unglaubliche Geschichte von Carloforte

Europas letzte und einzige Wildpferde bevölkern eine abgeschieden gelegene Hochebene, die „Giara di Gesturi“ in Sardinien

Sardinien, das wissen meine treuen Leser, ist eine ganz spezielle Insel mit vielen Besonderheiten. Eine davon ist das Giara-Pferd, eine verwilderte Kleinpferderasse, die ausschließlich auf Sardinien

Weiterlesen … Wildpferde, Strandausritte und Pferdefeste auf Sardinien