Aus erster Hand: Tipps und Themen rund um Ihren Sardinien Urlaub

Endlich wieder Spargelzeit! Auf Sardinien gibt es ihn umsonst. Kost nix, wirklich! Man muss ihn nur suchen und finden, und dafür gilt: Der frühe Vogel pickt den Wurm. Also dann, rasch an der nächsten

Weiterlesen … Wilder Spargel auf Sardinien! Unglaublich lecker und kostenlos!

Die Umweltorganisation Legambiente veröffentlicht regelmäßig eine Studie zur Qualität der Badestrände in Italien. Unter den Top Ten befinden sich immer auch die sardischen Strände. Die Gemeinde Posada

Weiterlesen … Natur pur an Sardiniens Stränden - meine Geheimtipps

Das rauhe Bergland im Herzen Sardiniens hat seit der Antike allen Eroberern widerstanden. Das mussten die Phönizier, die Römer, Spanier und all die erfahren, die den Hirten der Barbagia* ihre eigene

Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 1 „Der Outlaw“

Dass Graziano Mesina es schaffte, das Kriminellen-Image abzustreifen, ist für mich ohne den damaligen linken Zeitgeist nicht denkbar. In den Sechzigern und Siebzigern des 20. Jahrhunderts waren Mao,

Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 2 „Der Held“

Als Mesina 2004 begnadigt wurde, war er nach über 50 Jahren Gefängnis bzw. Hausarrest erstmals wieder ein richtig freier Mann. Er hatte alle Höhen und Tiefen seines Knacki- und Promilebens durch- und

Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 3 „Das Ende“

Wenn ich im Sommer in Sardinien bin, ist ein Abstecher nach Porto Cervo so etwas wie eine Pflichtübung. Dabei habe ich immer widersprüchliche Gefühle: Einerseits gefällt es mir, dass diese

Weiterlesen … Porto Cervo – Luxus trifft Ursprüngliches

Auch wenn Sardiniens Strände, das Meer und die weitgehend intakte Natur immer wieder die Feriengäste begeistern: Das „Sahnehäubchen“ ist der Ausflug ins Landesinnere, wenn das „Sardische Festmenü“ im

Weiterlesen … Agriturismo in Sardinien – Leben und Essen auf dem Land

Ein Sardinienurlaub ohne Besuch im Agriturismo ist nach Meinung von Feriengästen nicht komplett. Zwar kommen Figurbewusste ob der angebotenen Köstlichkeiten regelmäßig in Gewissenskonflikte,

Weiterlesen … Fisch oder Fleisch – Agriturismo Teil 2

Feuerwerk auf Sardinien

Richtig heiß her geht es auf Sardinien an Silvester. Denn da feiert das ganze Dorf und jeder mit jedem. Todsünde ist es, den Jahreswechsel zu verschlafen; denn wer Silvester verschläft, den bestraft

Weiterlesen … Silvester – Schlafloses Sardinien!

Ganz Sardinien steht in Flammen, weil es die Tradition so will! Allein in Budoni brennt es am 17. Januar an 15 Stellen, wenn das Antoniusfeuer entzündet wird.

Weiterlesen … Sardinien in Flammen – im Namen der Kirche

„Romkerhall, im Harz“, antwortete mir mein Schwager Elmar gelangweilt. „Wird jedenfalls behauptet. Stimmt aber nicht. Dieses Königreich ist ein Fake, eine Erfindung findiger Kaufleute, ein Werbegag,

Weiterlesen … Kennt ihr der Welt kleinstes Königreich?

Als ich mir 1974 ein Haus in Budoni kaufte, stieß das bei meinen Freunden auf Unverständnis. Costa Smeralda und Porto Cervo, ja, das könne man sich vorstellen. Aber ein „Kaff“ wie Budoni???

Weiterlesen … Immer wieder Sardinien, immer wieder Budoni

Dass Völker, Volksgruppen, ethnische Minderheiten oder andere Gemeinschaften für Selbstverwaltung in einem eigenen geografischen Raum eintreten, gehört zu den Grundmustern sozialen Verhaltens. Die

Weiterlesen … Sardinien – ein Kanton der Schweiz?

Es ist kein Geheimnis: Wer sich in diesem Blog „Über mich“ informiert, wird mein Alter bei „Jenseits von Gut und Böse“ verorten. Dennoch stehe ich voll im Beruf und freue mich, alle Extremitäten und

Weiterlesen … Alle Jahre wieder – Weihnachten auf Sardinien

Wohin damit im Urlaub? Zweimal Zwei ist kein Problem, einmal Vier aber schon. Es ist leider so, dass zahlende Gäste in jedem Hotel gern gesehen sind, deren Anhängsel hingegen nicht immer. Was also

Weiterlesen … Urlaub mit Hund – geht klar!

…würden Asterix und Obelix konsterniert konstatieren. In Sardinien werden nämlich zwei Osterfeste begangen, ein großes (pasca manna) und ein kleines (paschixèdda). Für Gallier unverständlich. So etwas

Weiterlesen … Die spinnen, die Sarden…

Wenn ich die vielen Ausländer–Hochzeiten zähle, die wir* bisher in Budoni organisiert haben, müsste man Sardinien eigentlich als „Heiratsparadies“ wie Gretna Green in Schottland und Las Vegas in den

Weiterlesen … Trau dich... Hochzeit auf Sardinien!

Natürlich fallen mir zum Stichwort „Sardinien“ als allererstes „Strand, Sand, Meer“ ein. Ich weiß mich da in guter Gesellschaft; denn im „kollektiven Tourismusbewusstsein“ sind das die alles

Weiterlesen … Monte Albo: Ein steiniges Vergnügen!

Sardiniens Strände: Heute „Li Cossi“ Sardinien punktet immer und immer wieder mit absoluten Traumstränden. Sie sind über die ganze Insel verteilt. Auch Li Cossi gehört hier erwähnt.

Weiterlesen … Li Cossi – Traumstrand auf Sardinien

Der Focus stellt in einem kürzlich veröffentlichen Artikel die rhetorische Frage, warum man in die Karibik fliegt, wo Sardiniens Strände doch eher noch schöner sind.

Weiterlesen … Sardinien vs Karibik

….bescheinigt der „Guida Blu“*. Sag ich doch! Das ist mir und meinen Sardiniengästen schon lange klar, und darum kommen ja auch alle wieder, Jahr für Jahr auf die Perle im Mittelmeer.

Weiterlesen … Sardinien hat die schönsten Strände Italiens

Internet, Surfen, Mailen, Handy – ständig präsent sein müssen: Letzteres erinnert mich an den Film „Moderne Zeiten“ aus den Dreißiger Jahren, in dem Charlie Chaplin Opfer der Rastlosigkeit

Weiterlesen … Sardinien – Hotspot für Urlaub und Internet

Zugegeben: Die italienische Speisekarte bietet Gerichte an, die Neulinge befremden und alles andere als appetitanregend sind. „Trippa alla Romana“ gehört dazu, eine auch in Sardinien erhältliche

Weiterlesen … Sardinien – Cozze aus Olbia

Eigentlich war es nur Glück, dass Sardiniens natürliche Resourcen im Zuge der touristischen Entwicklung nicht, wie anderswo, durch  Investoren im „Dienst“ des Tourismus ausgebeutet wurden.

Weiterlesen … Naturschutz auf Sardinien

Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Bis zu 270 km „lang“ und 145 km „breit“, sechsmal so groß wie Mallorca! Wer, wie manch einer sich das vorstellt, die Insel in einem Tag

Weiterlesen … Bosa – Stadtbesuch auf Sardinien

Sardinien ist zu jeder Jahreszeit reizvoll und voller Überraschungen. Die Karwoche in diesem Jahr (2017) war ganz besonders schön. Warm, wenig Wind, Sonne bis zum Abwinken! Frei nach Schiller: Es

Weiterlesen … Ostern auf Sardinien

Wer möchte nicht gern noch ein bisschen Sommer dranhängen und die milde Jahreszeit verlängern? Also einfach noch mal Urlaub machen, wenn hier bei uns die Tage kürzer und grauer werden.

Weiterlesen … Den Sommer auf Sardinien verlängern

Oder der Sonne entgegen, mit der Sonne, in der Sonne, morgens, mittags, abends…um diese Jahreszeit ist das Klima auf Sardinien ideal um unter freiem Himmel Sport zu treiben.

Weiterlesen … Joggen – im Sonnenuntergang auf Sardinien!

… da es viele Gemeinsamkeiten zwischen der Panada und einer Pizza gibt. Etwa die Variabilität der Zutaten, die Reichhaltigkeit und den Charakter einer vollen Mahlzeit. Auf Sardinien findet man viele

Weiterlesen … Panada - die Pizza der Sardenâ

Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem von Sardiniens herrlichen Stränden. Der Sand ist weiß und weich wie Puderzucker, vor Ihnen glitzert das türkisblaue Meer in der strahlenden Sonne und der

Weiterlesen … Sardischer Sand – ein harmloses Souvenir?

Wer im April und Mai auf Sardinien wandert oder spazieren geht, kann mit etwas Glück ein seltsames Schauspiel beobachten: Erwachsene Menschen liegen bäuchlings am Boden oder kauern seltsam verrenkt im

Weiterlesen … Frühling ist Orchideenzeit – auf Sardinien!

Old vines from AOC Maury, South of France

Herbst ist Weinlesezeit, und in diesen Tagen wird auf Sardinien wieder ein Wein geerntet, den man als die Essenz der Insel bezeichnen könnte: der Cannonau.

Weiterlesen … Das Geheimnis des Cannonau

Tief im Herzen der Barbagia, geschmiegt an die Hänge des Gennargentu-Massivs, liegt ein magischer Ort: Sadali, das “Dorf des Wassers”. Hier ist das nasse Element allgegenwärtig. Es sprudelt aus

Weiterlesen … Sadali – Das Wasserdorf in der Barbagia

Karneval in Italien – bei diesem Stichwort sehen viele wahrscheinlich vor ihrem geistigen Auge die sattsam bekannten Bilder von venezianischen Maskenträgern, umgeben von einer Kulisse aus Kanälen,

Weiterlesen … Uralt, aber keine olle Kamelle: Der sardische Karneval

Endlich sind sie vorbei, die trüben, grauen Tage, der Frühling hat ganz offiziell Einzug gehalten und erfreut das Auge mit seiner bunten Blütenpracht. Was könnte da passender sein, als Ihnen den

Weiterlesen … Bosa – hier treiben es die Sarden bunt

Unweit der Südwestküste Sardiniens versteckt sich ein echter Geheimtipp: Das Städtchen Iglesias. Nun werden Sie sich zu Recht fragen, weshalb eine sardische Ortschaft einen solchen Namen trägt. Sind

Weiterlesen … Iglesias – Perle des "Erzgebirges"

Sardinien ist eine Insel für alle Sinne. Die Urlauber, die dieser Tage die Wärme eines sardischen Strandes auf der Haut spüren, den inseltypischen Duft nach Meer, Macchia und Pinien inhalieren, sich

Weiterlesen … Elena Ledda, die Stimme Sardiniens

Das Städtchen Carloforte in der Provinz Sud Sardegna liegt auf der Insel San Pietro, etwa 10 km vor der Südwestküste der Hauptinsel.

Treue Leser dieses Blogs werden sich erinnern, dass es auf sardischem Boden ein Klein-Barcelona gibt, in dem noch heute eine Variante des Katalanischen gesprochen wird: Alghero. Dies ist jedoch nicht

Weiterlesen … Korallen, Piraten und die Madonna der Sklaven: die unglaubliche Geschichte von Carloforte

Auf Sardinien beheimatet ist der Schwarzhütige Steinpilz, ein gern gesehener Gast in meiner Küche.

Spätestens Mitte September, wenn die letzten Sommerurlauber die Insel verlassen haben und Regenfälle die vom langen, heißen Sommer verdorrte Landschaft wieder zum Leben erwecken, vollzieht sich auch

Weiterlesen … Auf Pilzpirsch in Sardiniens Wäldern

Cala Goloritzè an der Ostküste Sardiniens.

Ich verstehe es ja. Der gestresste Städter ist endlich auf der ersehnten Ferieninsel angekommen. Er hat gehört, dass es hier, an der Ostküste Sardiniens, besonders malerische, versteckte Buchten

Weiterlesen … Wanderer, kommst Du nach Sardinien, lass Dein Smartphone zu Hause

Welcher passionierte Italienurlauber kennt nicht das bedrückende Gefühl, das sich einstellt, wenn man nach dem Urlaub im Lieblingsland erstmals wieder einen deutschen Supermarkt betritt?

Ja, Italiens Märkte sind zu Recht weltberühmt. Aber wer würde schon vermuten, dass der italienische Markt der Superlative nicht etwa in Mailand, Rom, Neapel oder Palermo, sondern ausgerechnet in der

Weiterlesen … Sardiniens Schlaraffenland: Der Mercato di San Benedetto

Meine treuen Leser wissen es bereits: Ich liebe Sardinien, auch und gerade zur Weihnachtszeit. Sicher, die vielbesungene weiße Weihnacht wird einem hier nicht beschert, wenn man sich nicht gerade in

Weiterlesen … Alle Jahre wieder: Weihnachten auf Sardinien

Malloreddus (wörtlich: männliche Kälbchen). Auf den ersten Block könnte man sie für Gnocchi halten, doch die Ähnlichkeit endet bei der äußeren Form.

Der Jahresbeginn ist eine triste Zeit – Glanz und Glitzer von Advent und Weihnachten sind vorbei, die Bäume sind kahl, alles ist graubraun, es wird immer noch viel zu früh dunkel und die Sonne zeigt

Weiterlesen … Die Pasta-Omis von Sardinien

San Giovani di Sinis

Es ist soweit, die Karnevalssaison ist vorbei und das bedeutet: Die Osterferien rücken näher. Beschleicht Sie bei diesen Worten eine leichte Nervosität, weil Sie noch nicht wissen, wo es in diesem

Weiterlesen … Sardinien, die "Osterinsel" im Mittelmeer

Herbstliche Blütenpracht: Die Macchia auf Sardinien

Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn sich bei uns im Herbst die Natur für den Winterschlaf rüstet, wacht sie in Sardinien gerade wieder auf. Die „Siesta“ ist vorbei! Der Sommer war einfach zu warm und zu

Weiterlesen … Sardinien Urlaub im Herbst: Zweiter Frühling gefällig?

Alghero, eine katalanische Stadt auf Sardinien

Um dieses von seinen Bewohnern liebevoll “Barceloneta” (Klein Barcelona) genannte Juwel zu entdecken, muss man nicht einmal nach Katalonien reisen, denn es befindet sich an der Westküste Sardiniens.

Weiterlesen … Alghero - Sardiniens kleines Barcelona

„Unglücklich das Land, das keine Helden hat!“, heißt es in Brechts „Leben des Galilei“. Orgosolo müsste demnach glücklich sein, denn Helden gibt es hier, bekannte wie unbekannte. Aber nur die

Weiterlesen … Das Dorf Orgosolo – Wandgemälde, Banditen und stille Helden

Dass Fisch und Meeresfrüchte in der traditionellen sardischen Küche keine Rolle spielen, ist für eine Insel ungewöhnlich

Nirgendwo sonst auf der Welt, heißt es, gibt es mehr Hundertjährige als auf Sardinien. Bemerkenswert daran ist, dass sich die Lebenserwartung von Männern und Frauen in Sardinien nicht signifikant

Weiterlesen … Sardinien, die Insel der Hundertjährigen: Sardisches Essen als Garant für ein langes Leben.

Manchmal verlieben wir uns so sehr in ein bestimmtes Ferienziel, dass uns eine gemietete Unterkunft, und sei sie noch so schön, einfach nicht mehr ausreicht.

Weiterlesen … Ein Haus kaufen auf Sardinien - So wird der Traum Wirklichkeit

Sardinien hat seine ganz eigene, stolze Torrone-Tradition, und der sardische Berghonig verleiht dem Torrone aus Sardinien sein unverwechselbares Aroma.

Ihr Sardinien Urlaub ist eine gute Gelegenheit, einmal eine ganz besondere sardische Köstlichkeit zu probieren: den Torrone. Sardinien ist streng genommen allerdings nicht der Geburtsort dieser

Weiterlesen … Torrone aus Sardinien - Die süße Sünde der Sarden

Fordongianus - eine römische Stadt auf Sardinien

Die Sarden waren stets ein eigenbrötlerisches, freiheitsliebendes Volk. Schon in der Antike wehrten sich die sardischen Ureinwohner, als die Römer Sardinien „zivilisieren“ wollten, und da waren sie zu

Weiterlesen … Die Römer auf Sardinien - Ein Kampf zweier antiker Kulturen

Die Nuraghen – rätselhafte, gigantische Turmbauten, die das Gesicht Sardiniens bis heute prägen

Sardinien ist einzigartig – regelmäßige Leser dieses Blogs und all jene, welche die Insel aus eigener Anschauung kennen, wissen das. Deshalb wird es nicht verwundern, dass die Bewohner von Sardinien

Weiterlesen … Nuraghen Siedlungen auf Sardinien - geheimnisvolle Zeugen der Vergangenheit

Am Stadtrand von Pula in der Region Cagliari befindet sich eine der wichtigsten archäologischen Stätten von Sardinien: Die im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt Nora ist neben Bosa die wohl

Weiterlesen … Ein Hauch von Pompeii: Die Ruinen der antiken Stadt Nora auf Sardinien

Canto a Tenore: die archaischen sardischen Hirtengesänge  werden  immer von einer Gruppe aus vier Männern angestimmt

Sardinien, das auch als “kleiner Kontinent” bezeichnet wird, ist selbst in Zeiten zunehmender Globalisierung noch eine Welt für sich. Hier haben sich uralte Traditionen erhalten, die es in dieser Form

Weiterlesen … Der Canto a Tenore – Eine uralte Gesangstadition auf Sardinien

Brot hat Tradition auf Sardinien

Nirgends, glauben die meisten Deutschen, gibt es ein so großes und gutes Brotangebot wie in Deutschland. Ich will dem nicht widersprechen. Auch ich liebe unser Weiß-, Grau- und Schwarzbrot in seinen

Weiterlesen … Brot hat Tradition auf Sardinien

Kunsthandwerk und Handarbeit haben auf Sardinien nach wie vor eine große Tradition, die in vielen Ortschaften immer noch von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Weiterlesen … Tradition, handgeflochten: Sardische Körbe

Cagliari ist ganz anders als das von mir so geliebte Sardinien der Hirten und der unberührten Natur. Trotzdem fasziniert mich das fast schon orientalische Flair, das ich vergleichbar in nur wenigen

Weiterlesen … Cagliari - Sardiniens maritime Metropole

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, um einen der seltsamsten und geheimnisvollsten Orte von Sardinien zu besuchen: das Brunnenheiligtum von Santa Cristina.

Weiterlesen … Nicht von dieser Welt: Das Brunnenheiligtum von Santa Cristina

Sonne und sommerliche Temperaturen gehören zu den Attraktionen, die Jahr für Jahr Urlauber aus nördlichen Gefilden an die Küsten Sardiniens ziehen.

Weiterlesen … Gar nicht grottig. Die schönsten Höhlen Sardiniens.

Wer schon einmal auf Sardinien war, wird wissen, wovon ich spreche: Man durchstreift ein altes Bergdorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Weiterlesen … Eine Insel als Filmstar - Als James Bond Sardinien besuchte

Europas letzte und einzige Wildpferde bevölkern eine abgeschieden gelegene Hochebene, die „Giara di Gesturi“ in Sardinien

Sardinien, das wissen meine treuen Leser, ist eine ganz spezielle Insel mit vielen Besonderheiten. Eine davon ist das Giara-Pferd, eine verwilderte Kleinpferderasse, die ausschließlich auf Sardinien

Weiterlesen … Wildpferde, Strandausritte und Pferdefeste auf Sardinien

Seit grauer Vorzeit sind Esel treue Begleiter und Helfer des Menschen. Diese zu Unrecht als stur und dumm verschrieenen Tiere sind in Wirklichkeit klug und sanftmütig. Gerade wir modernen

Weiterlesen … Esel und Eselwandern auf Sardinien

Am Stadtrand von Pula in der Region Cagliari befindet sich die antike Stadt Nora

Die Kirche Stella Maris  im Hafen von Porto Cervo ist das vielleicht schönste Wahrzeichen der Costa Smeralda.  Kurioserweise wurde das katholische Gotteshaus 1963 auf Geheiß eines Muslims

Weiterlesen … Stella Maris - Kirche in Porto Cervo

Im Westen von Capo Testa, unweit des nördlichsten Punktes und etwa vier Kilometer von dem Städtchen Santa Teresa Gallura entfernt, liegt eine der sonderbarsten und malerischsten Küstenlandschaften

Weiterlesen … Das Valle della Luna - Skulpturenpark der Natur auf Sardinien

Wer im Sommer durch Sardinien tourt, sollte sich auf mancherlei tierische Überraschungen gefasst machen. So kann es passieren, dass eine friedlich ruhende Kuh den Weg versperrt, eine Rotte

Weiterlesen … Schildkröten auf Sardinien

Auf Sardinien sind handgefertigte Messer für die Inselbewohner ein nicht wegzudenkender Bestandteil ihres Alltags. Sardische Messer sind unentbehrliches Werkzeug und Statussymbol zugleich.

Weiterlesen … Sardische Messer - ein scharfes Souvenir mit Tradition

Kork – bei diesem Wort denken Sie vielleicht an das schöne Geräusch, wenn der Korken aus der Flasche ploppt, oder an Untersetzer, Fußböden und Pinnwände aus Kork. Aber haben Sie sich schon einmal

Weiterlesen … Die Korkeiche auf Sardinien - Lieferant eines nachwachsenden Rohstoffs

Heute möchte ich Ihnen das Geheimnis des Mirto verraten und warum der Mirto Rosso es mir besonders angetan hat. Die Sarden sind Meister darin, die Früchte ihrer Insel geistreich zu veredeln.

Weiterlesen … Mirto aus Sardinien – ein “geistreiches” Märchen

Raubritter und Wegelagerer – diese finsteren Gesellen sind zum Glück längst Geschichte. Es gibt sie allenfalls noch als Spektakel auf Mittelaltermärkten.  Oder?  Schön wär’s.  Die Erben

Weiterlesen … Endlich auch Blitzer auf Sardinien – dachte ich mir einst.

Wie alle Italiener, so sind auch die Sarden gegenüber Touristen geduldig, großzügig und tolerant. Daher können Urlauber kaum etwas „falsch“ machen, wenn sie auf Sardinien essen gehen. Trotzdem kann es

Weiterlesen … Die 5 besten Tipps, wenn Sie auf Sardinien essen gehen

Sardinien – bei diesem Wort denken wir an Traumstrände, türkisblaues Meer wie in der Karibik und Urlaub vom Feinsten.  Hingegen eher unbekannt ist etwas, worauf jeder Sarde stolz ist, nämlich die

Weiterlesen … Sardinien – Insel unter falscher Flagge?

Sardinien ist eine der windreichsten Regionen Italiens und ist daher mit 2000 Kilometer Küste ein wahres Paradies für Kiter und Surfer.

Weiterlesen … Surfen und Kiten auf Sardinien

Die Hochzeitsreise soll die schönste Reise im Leben eines frisch vermählten Paares sein, an die sich beide Partner noch lange und gerne erinnern werden. Deshalb sollte man für den Honeymoon das

Weiterlesen … Traumhafte Flitterwochen auf Sardinien

San Giovanni ist der südlichste Zipfel der Gemeinde Posada und grenzt direkt an den kleinen Fischerei- und Jachthafen La Caletta. Das ist sehr vorteilhaft; denn La Caletta bietet im Gegensatz zu San

Weiterlesen … San Giovanni

Der feinkörnige Sandstrand von Budoni ist in seiner Schönheit einzigartig. Das weiß auch die Werbebranche, weshalb man den Strand bereits in zahlreichen Werbespots bewundern konnte, darunter auch eine

Weiterlesen … Budoni Sandstrand

Die Bergwelt um Cala Liberotto ist nur dünn besiedelt. An diesem Küstenabschnitt bricht ein felsiges Hochplateau ins Meer ab, und dadurch ist  eine faszinierend schöne Landschaft entstanden.

Weiterlesen … Cala Liberotto

In San Teodoro gibt es Boutiquen, Eisdielen, Straßencafés, viele Restaurants sowie ein lebhaftes Nachtleben. Zahlreiche Freizeitangebote stellen sicher, dass auch tagsüber keine Langeweile aufkommt.

Weiterlesen … San Teodoro

Lässt man, von Norden kommend, die große Bucht von San Giovanni bei S. Lucia hinter sich, zeigt sich die Küstenstraße von ihrer schönsten Seite. Nach 6 Kilometern Fahrt durch duftende Macchia und

Weiterlesen … Capo Comino

Zur Gemeinde Budoni gehören auch ein paar hübsche kleine Ansiedlungen im Hinterland, die wir hier kurz vorstellen.

Weiterlesen … Budoni - das Hinterland

Posada ist ein geschichtsträchtiger Ort an der Ostküste. Eine mächtige Burg, das Castello della Fava, gewährte den Bauern der Umgebung im Mittelalter Schutz vor Überfällen durch Sarazenen und

Weiterlesen … Posada

Diese beiden Orte sind ideal für alle, die das unverfälschte Sardinien erleben wollen, abseits der ausgetretenen Touristenpfade.

Weiterlesen … Orosei und Irgoli

Der Waldstrand in Budoni

Der Waldstrand von Budoni hebt sich von den anderen Stränden durch seine besondere Ursprünglichkeit ab. Ein dichter Pinienwald verdeckt weitgehend die dahinter liegenden Ferienhäuser.

Weiterlesen … Budoni - Waldstrand

Baia Sant’Anna ist ein idyllisches Ferienhausdorf direkt am Meer, ca. 1 km östlich von dem pittoresken Örtchen Tanauella gelegen.

Weiterlesen … Budoni Baia S´Anna

Hier beginnt die vielleicht schönste Steilküste des Mittelmeeres. Hier finden Sie einen wunderschönen langen Sandstrand, der kaum vom Tourismus berührt wird.

Weiterlesen … Osalla

Ganz im Nordosten der Insel liegt Porto Rotondo, das zwar nicht zur nahen, weltberühmten Costa Smeralda gehört, aber es an Glamour mit ihr aufnehmen kann.

Weiterlesen … Porto Rotondo

Die Kinderfreundlichkeit der Sarden ist sprichwörtlich - hier sind die “Bambini” überall willkommen. Sardiniens feinsandige Strände mit ihrem flachen, badewannenwarmen Wasser sind auch für die

Weiterlesen … Die 3 besten Gründe für Urlaub auf Sardinien mit Kindern

Yachthafen Ottiolu

Gelegen an der Felsküste nördlich des Budonistrandes, bietet der Hafen alles, was das Seglerherz begehrt: Man kann hier Segelboote, Motoryachten und Liegeplätze mieten und sich mit allem Nötigen

Weiterlesen … Budoni Yachthafen Ottiolu