Aus erster Hand: Tipps und Themen rund um Ihren Sardinien Urlaub

Endlich wieder Spargelzeit! Auf Sardinien gibt es ihn umsonst. Kost nix, wirklich! Man muss ihn nur suchen und finden, und dafür gilt: Der frühe Vogel pickt den Wurm. Also dann, rasch an der nächsten
Weiterlesen … Wilder Spargel auf Sardinien! Unglaublich lecker und kostenlos!

Die Umweltorganisation Legambiente veröffentlicht regelmäßig eine Studie zur Qualität der Badestrände in Italien. Unter den Top Ten befinden sich immer auch die sardischen Strände. Die Gemeinde Posada
Weiterlesen … Natur pur an Sardiniens Stränden - meine Geheimtipps

Das rauhe Bergland im Herzen Sardiniens hat seit der Antike allen Eroberern widerstanden. Das mussten die Phönizier, die Römer, Spanier und all die erfahren, die den Hirten der Barbagia* ihre eigene
Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 1 „Der Outlaw“

Dass Graziano Mesina es schaffte, das Kriminellen-Image abzustreifen, ist für mich ohne den damaligen linken Zeitgeist nicht denkbar. In den Sechzigern und Siebzigern des 20. Jahrhunderts waren Mao,
Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 2 „Der Held“

Als Mesina 2004 begnadigt wurde, war er nach über 50 Jahren Gefängnis bzw. Hausarrest erstmals wieder ein richtig freier Mann. Er hatte alle Höhen und Tiefen seines Knacki- und Promilebens durch- und
Weiterlesen … Trilogie über Graziano Mesina – Teil 3 „Das Ende“

Auch wenn Sardiniens Strände, das Meer und die weitgehend intakte Natur immer wieder die Feriengäste begeistern: Das „Sahnehäubchen“ ist der Ausflug ins Landesinnere, wenn das „Sardische Festmenü“ im
Weiterlesen … Agriturismo in Sardinien – Leben und Essen auf dem Land
Wer möchte nicht gern noch ein bisschen Sommer dranhängen und die milde Jahreszeit verlängern? Also einfach noch mal Urlaub machen, wenn hier bei uns die Tage kürzer und grauer werden.

Karneval in Italien – bei diesem Stichwort sehen viele wahrscheinlich vor ihrem geistigen Auge die sattsam bekannten Bilder von venezianischen Maskenträgern, umgeben von einer Kulisse aus Kanälen,
Weiterlesen … Uralt, aber keine olle Kamelle: Der sardische Karneval

Ich verstehe es ja. Der gestresste Städter ist endlich auf der ersehnten Ferieninsel angekommen. Er hat gehört, dass es hier, an der Ostküste Sardiniens, besonders malerische, versteckte Buchten
Weiterlesen … Wanderer, kommst Du nach Sardinien, lass Dein Smartphone zu Hause

Ja, Italiens Märkte sind zu Recht weltberühmt. Aber wer würde schon vermuten, dass der italienische Markt der Superlative nicht etwa in Mailand, Rom, Neapel oder Palermo, sondern ausgerechnet in der
Weiterlesen … Sardiniens Schlaraffenland: Der Mercato di San Benedetto

Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn sich bei uns im Herbst die Natur für den Winterschlaf rüstet, wacht sie in Sardinien gerade wieder auf. Die „Siesta“ ist vorbei! Der Sommer war einfach zu warm und zu
Weiterlesen … Sardinien Urlaub im Herbst: Zweiter Frühling gefällig?

„Unglücklich das Land, das keine Helden hat!“, heißt es in Brechts „Leben des Galilei“. Orgosolo müsste demnach glücklich sein, denn Helden gibt es hier, bekannte wie unbekannte. Aber nur die
Weiterlesen … Das Dorf Orgosolo – Wandgemälde, Banditen und stille Helden
Manchmal verlieben wir uns so sehr in ein bestimmtes Ferienziel, dass uns eine gemietete Unterkunft, und sei sie noch so schön, einfach nicht mehr ausreicht.
Weiterlesen … Ein Haus kaufen auf Sardinien - So wird der Traum Wirklichkeit

Ihr Sardinien Urlaub ist eine gute Gelegenheit, einmal eine ganz besondere sardische Köstlichkeit zu probieren: den Torrone. Sardinien ist streng genommen allerdings nicht der Geburtsort dieser
Weiterlesen … Torrone aus Sardinien - Die süße Sünde der Sarden

Die Sarden waren stets ein eigenbrötlerisches, freiheitsliebendes Volk. Schon in der Antike wehrten sich die sardischen Ureinwohner, als die Römer Sardinien „zivilisieren“ wollten, und da waren sie zu
Weiterlesen … Die Römer auf Sardinien - Ein Kampf zweier antiker Kulturen

Sardinien ist einzigartig – regelmäßige Leser dieses Blogs und all jene, welche die Insel aus eigener Anschauung kennen, wissen das. Deshalb wird es nicht verwundern, dass die Bewohner von Sardinien
Weiterlesen … Nuraghen Siedlungen auf Sardinien - geheimnisvolle Zeugen der Vergangenheit

Am Stadtrand von Pula in der Region Cagliari befindet sich eine der wichtigsten archäologischen Stätten von Sardinien: Die im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt Nora ist neben Bosa die wohl
Weiterlesen … Ein Hauch von Pompeii: Die Ruinen der antiken Stadt Nora auf Sardinien

Sardinien, das auch als “kleiner Kontinent” bezeichnet wird, ist selbst in Zeiten zunehmender Globalisierung noch eine Welt für sich. Hier haben sich uralte Traditionen erhalten, die es in dieser Form
Weiterlesen … Der Canto a Tenore – Eine uralte Gesangstadition auf Sardinien
Kunsthandwerk und Handarbeit haben auf Sardinien nach wie vor eine große Tradition, die in vielen Ortschaften immer noch von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, um einen der seltsamsten und geheimnisvollsten Orte von Sardinien zu besuchen: das Brunnenheiligtum von Santa Cristina.
Weiterlesen … Nicht von dieser Welt: Das Brunnenheiligtum von Santa Cristina

Sonne und sommerliche Temperaturen gehören zu den Attraktionen, die Jahr für Jahr Urlauber aus nördlichen Gefilden an die Küsten Sardiniens ziehen.
Weiterlesen … Gar nicht grottig. Die schönsten Höhlen Sardiniens.
Wer schon einmal auf Sardinien war, wird wissen, wovon ich spreche: Man durchstreift ein altes Bergdorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Weiterlesen … Eine Insel als Filmstar - Als James Bond Sardinien besuchte

Sardinien, das wissen meine treuen Leser, ist eine ganz spezielle Insel mit vielen Besonderheiten. Eine davon ist das Giara-Pferd, eine verwilderte Kleinpferderasse, die ausschließlich auf Sardinien
Weiterlesen … Wildpferde, Strandausritte und Pferdefeste auf Sardinien

Im Westen von Capo Testa, unweit des nördlichsten Punktes und etwa vier Kilometer von dem Städtchen Santa Teresa Gallura entfernt, liegt eine der sonderbarsten und malerischsten Küstenlandschaften
Weiterlesen … Das Valle della Luna - Skulpturenpark der Natur auf Sardinien
Auf Sardinien sind handgefertigte Messer für die Inselbewohner ein nicht wegzudenkender Bestandteil ihres Alltags. Sardische Messer sind unentbehrliches Werkzeug und Statussymbol zugleich.
Weiterlesen … Sardische Messer - ein scharfes Souvenir mit Tradition
Kork – bei diesem Wort denken Sie vielleicht an das schöne Geräusch, wenn der Korken aus der Flasche ploppt, oder an Untersetzer, Fußböden und Pinnwände aus Kork. Aber haben Sie sich schon einmal
Weiterlesen … Die Korkeiche auf Sardinien - Lieferant eines nachwachsenden Rohstoffs

Heute möchte ich Ihnen das Geheimnis des Mirto verraten und warum der Mirto Rosso es mir besonders angetan hat. Die Sarden sind Meister darin, die Früchte ihrer Insel geistreich zu veredeln.
Weiterlesen … Mirto aus Sardinien – ein “geistreiches” Märchen

Raubritter und Wegelagerer – diese finsteren Gesellen sind zum Glück längst Geschichte. Es gibt sie allenfalls noch als Spektakel auf Mittelaltermärkten. Oder? Schön wär’s. Die Erben
Weiterlesen … Endlich auch Blitzer auf Sardinien – dachte ich mir einst.

Wie alle Italiener, so sind auch die Sarden gegenüber Touristen geduldig, großzügig und tolerant. Daher können Urlauber kaum etwas „falsch“ machen, wenn sie auf Sardinien essen gehen. Trotzdem kann es
Weiterlesen … Die 5 besten Tipps, wenn Sie auf Sardinien essen gehen

Was Sie wissen müssen, wenn Sie einen Urlaub auf Sardinien mit Hund planen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen … Der Wau-Faktor: Die besten Tipps für Ihren perfekten Urlaub auf Sardinien mit Hund
Die Kinderfreundlichkeit der Sarden ist sprichwörtlich - hier sind die “Bambini” überall willkommen. Sardiniens feinsandige Strände mit ihrem flachen, badewannenwarmen Wasser sind auch für die
Weiterlesen … Die 3 besten Gründe für Urlaub auf Sardinien mit Kindern